Es gibt nicht wenige Apple Fans, die einen Mac und das neueste iPhone Modell nutzen. Zum Hochzeitstag haben sich dann der Apple Freak und die Ehefrau auch noch gegenseitig mit neuer Technik beschenkt. Er hat nun noch ein iPad in seiner Sammlung und sie auch ein iPhone. Das sind in einem Haushalt 4 Apple Geräte.
Mehrere Geräte über einen iTunes Account
Zur großen Verwunderung aller Apple Kenner, hat die Firma von Steve Jobs bei der Nutzung eines iTunes Accounts mit mehreren Geräten noch keinen Trick gefunden auch dies zu verhindern. Wahrscheinlich würde man sich ins eigene Fleisch schneiden da ich nicht wenige Apple User kenne, die 2 oder 3 Geräte besitzen.
Die Vorgehensweise ist einfach: Man meldet einfach nacheinander die neu angeschafften Geräte mit vorhandenem iTunes Account bei Apple an. So können logischerweise alle Apps, die bereits ein mal käuflich erworben wurden ein 2. oder 3. mal auf den weiteren Geräten installiert werden.
Knifflig wird es bei den Apps, die Push Dienste verwenden
Wer eine App, die Push verwendet wie Sport1 oder Facebook auf mehreren Apple Geräten installiert, kann sie auch auf mehreren Geräten pushen lassen. Ausschlaggebend ist dann immer die jeweilige Einstellung auf dem Gerät.
Ausnahme stellen Apps dar, die eine eindeutige Zuordnung des Empfängers mittels ID, Rufnummer die bestätigt werden muss oder Usernamen vornehmen (müssen).
Wer beispielsweise die App WhatsApp zuerst auf seinem iPhone und dann auf seinem iPad installiert, bekommt die Push Nachrichten von WhatsApp nur auf das Gerät, das zuletzt angemeldet wurde. In dem Fall auf das iPad.
Da die App WhatsApp bei der Zuordnung der Geräte langfristig durcheinander kommt, wurde die Unterstützung für das iPad wieder zurückgenommen.