Dividende für Apple-Aktionäre

On 19.03.2012, in Apple, by TRENDINGS

Der Dev-Team-Blog warnt davor das neue iPad 3 mit einem möglichen Firmware-Update von Apple auszustatten. Apple habe einige Systemlücken belassen, sollten Hacker die nutzen, damit einen Jailbreak ermöglichen. Einen öffentlich zugänglichen Download eines Jailbreak-Tools sind derzeit nicht bekannt. Hacken haben jedoch das neue Tablet mit mehreren Jailbreaks für Cydia & Co. geöffnet. Im Blog heißt es, das schon ein untethered Jailbreak, der ja notwendig ist, um das geknackte iPad ohne PC-Unterstützung nutzen zu können.

Unterdessen verkündete Apple, dass das Unternhmen erstmals seit 17 Jahren wieder eine Dividende an die Aktionäre ausschütten werde. Pro Aktie wird Apple 2,65 Dollar an die Besitzer der Papiere je Quartal auszahlen wird. Gleichzeitig will Apple in den nächsten drei Jahren für zehn Milliarden Dollar zurückkaufen. Das war eine Forderung der Anteilseigner, den immensen Bargeldbestand zu verringern. Ab dem 1.Juli plant Apple laut Aussage Tim Cook die Dividende auszuzahlen. Cook führte an, dass man durch diese Investitionen dem Unternehmen keine Tür verschließen werden. „Man verfüge über eine Kriegskasse für strategische Gelegenheiten.“ 45 Milliarden plant Apple in den kommenden drei Jahren für die Dividendenzahlungen.

Die Rendite beläuft sich umgerechnet auf 1,8 Prozent – die Deutsche Telekom bietet dagegen seinen Aktionären sogar 7,89 Prozent. John Strand von Strand Consulting zu der Ankündigung: „Apple ist ein überkapitalisiertes Unternehmen und es ist wahrscheinlich besser, das Geld in die Taschen der Aktionäre zu stecken als es in Apples Taschen zu belassen.“

Tags:  

Die Versionen gestern vorgestellter Tools für einen Untethered Jailbreak wurden von iPhone und dem Chronic Dev Team aktualisiert. Erforderlich ist die Maßnahme, weil ein Fehler im Programm-Code aufgetaucht ist. Dieser verursacht Probleme mit dem in iOS integrierten Startup-Dienst „launchctl“. Die von redsn0w neu angebotenen Versionen, sowie die des im Cydia-Store angebotenen Programms Corona iOS 5.0.1 Untether sollen den Zugang zum Dateisystem nun problemlos ermöglichen.

Mit dem PwnageTool steht für Mac OS eine weitere Jailbreak-Anwendung zur Verfügung. Damit lässt sich recht leicht eine gejailbreakte Firmware erstellen, die man anschließend auf ein Gerät spielen lassen kann. So muss nicht die bestehende Modem-Firmware aktualisiert werden, es lassen sich nämlich einzelne Teile der Geräte-Firmware aktualisieren.

Jailbreak-Spezialist @pod2g hat einen Exploit in iOS gefunden und Informationen darüber kurz vor Weihnachten dem Chronic und dem iPhone Dev Team zur Verfügung gestellt. So wurde die Entwicklung des Tools erst möglich gemacht. Laut eigenen Angaben ist @pod2g nun auf der Suche nach Schwachstellen bei den noch nicht unterstützten Geräten von Apple – dem iPhone 4S und iPad2. Anwender können den Entwickler mit einer Spende unterstützen.

Apple honoriert die Entwicklungen der Jailbreak-Szene, in dem sie immer wieder Entwickler an sich binden. Ein Jailbreak hebt die werkseitigen Beschränkungen der Apple-Geräte auf. Allerdings erlischt durch die Modifikation die Garantie seitens Apple.

Tags:  

Pwnage-Tool für iOS 4.3.2

On 15.04.2011, in News, by TRENDINGS

Kaum da und auch schon gehackt. Apple hat erst in diesen Tagen eine neue Version seines Betriebssystem iOS auf den Markt gebracht, da ist es bereits gehackt. Im Netz sind Anleitungen aufgetaucht, wie sich das Betriebssystem mit dem Hacker-Tool Pwnage vom AppStore-Zwang befreien lässt. Besitzer von i-Hardware finden explizite Anleitungen unter www.redmondpie.com .

Jedoch lässt das Tool nur einen Tethered-Jailbreak zu. Das heißt, dass Nutzer, die ihr iPhone, iPad oder iPod touch aus- und wieder einschalten, der Jailbreak wieder weg ist und neu durchgeführt werden muss. Ein so genannter Untethered-Jailbreak, der auch nach dem Ausschalten des Gerätes bestand hat, soll aber auch weiterhin möglich sein.

Die Systemlücke durch das iOS-Update hat Apple nicht geschlossen. Das berichtet Redmondpie laut Aussage des deutschen Hackers Stefan Esser. Dieser stand bereits bei der Entwicklung des Jailbreaks für die iOS-Version 4.3.1 hilfreich zur Seite. Esser twittert hingegen, dass sein i-Pad bereits mit einem Untethered-Jailbreak läuft. Daher werden entsprechende Tools nebst Anleitungen nicht mehr lange auf sich Warten lassen. Esser selbst passe die nötigen Dateien dafür an, werde diese aber nicht vor Sonntag fertig stellen können.

Apple hatte mit iOS 4.3.2 mehrerer Sicherheitslücken geschlossen. So wurden Probleme mit 3G-Internetverbindungen auf dem iPad und mit Facetime behoben. Neue Funktionen bot die Software jedoch nicht, auch nicht mit dem Update, das Apple Ende März bereitgestellt hatte.

Tags:  

Jailbreak für iOS 4.3.1 veröffentlicht

On 04.04.2011, in Apple, by TRENDINGS

Eine aktualisierte Variante seines Jailbreak-Tools Pwnage für iOS 4.3.1 hat das iPhone Dev Team jüngst freigegeben. Es unterstützt allerdings nicht das iPad 2, sondern das iPhone 4 und 3GS, den iPod Touch 4G und 3G, Apple TV 2G und die erste Generation des iPad.

Das neue Tool ermöglicht es, dass man als Apple-Nutzer, nun auch firmenfremde Programme installieren kann, die nicht von Apple freigegeben wurden. Allerdings läuft diese Software nur unter MAC OS X, für Windows gibt es bei redsn0w eine neue Version. Für das iPad 2 funktioniert das Tool nicht, weil der Untethered Jailbreak die Installation eines Bootrom- oder iBoot-Level-Exploit wie limera1n oder SHAtter erfordert. Dies funktioniert bisher nicht auf der neuen Tablet-Version von Apple.

Alle User, die den SIM-Lock ihres Gerätes mit ultrasn0w entfernt haben, sollen auf eine neue Version des Unlock-Tools warten. Das iPhone Dev Team weist zudem darauf hin, dass ultrasn0w-Nutzer keinesfalls die offizielle IPSW-Datei wiederherstellen lassen sollen, da sie sonst ihren Unlock für immer verlieren. Alternativ sollen sie eine mit PwnageTool, Sn0wbreeze oder xpwn erstellte IPSW-Datei auswählen. Sollte ein Wiederherstellungsprozess versehentlich gestartet worden sein, wird durch sofortiges Abziehen des Übertragungskabels abgebrochen. Erscheint die Meldung „Updating Firmware“, ist es zu spät.

Apple sagt, dass ein Jailbreak und die Aufhebung des SIM/Net-Locks Verstöße gegen den Digital Millennium Copyright Act sind und die Lizenzbedingungen verletzen. Dadurch erlischt die Apple-Geräte-Garantie.

Tags: