Jobs sucht man heute nicht mehr an den Computern der örtlichen Agentur für Arbeit, sondern online. Jobbörsen werden schon seit Jahren rege genutzt und auch in Kleinanzeigenmärkte verirrt sich das eine oder andere Stellenangebot. Doch 2014 wird das Jahr der Social Media Jobangebote und auf den diversen Plattformen werden nicht nur freie Stellen für Computercracks und SEO-Experten angeboten. In regionalen Gruppen findet man heute schon Stellenangebote, in denen ein Koch gesucht wird oder ein Stellenangebot für Handwerker oder andere Branchen. Die Vorteile dieser Art der Jobsuche liegen auf der Hand.

Unkompliziert, schnell und mit Empfehlung

Wer den Betreiber des Restaurants um die Ecke persönlich kennt und gleichzeitig weiß, dass ein Interessent für eine freie Stelle im Lokal zuverlässig und fleißig ist, spricht bewusst eine Empfehlung aus oder leitet Anfragen an die richtigen Interessenten. In sozialen Netzwerken wie Facebook kennt man sich eben und empfiehlt sich auch gegenseitig. Viele regionale Gruppen und auch Gruppen für Dienstleistungsanbieter und Auftraggeber im Online-Marketingbereich boomen und das unkomplizierte und schnelle Erstellen einer Anzeige lässt diese Form der Stellenausschreibung auch für örtliche Unternehmen interessant werden. Wer ein Unternehmen bereits gelikt hat, erhält das Angebot ohne Umwege und kann sich per PN (Privater Nachricht) oder im Kommentar selbst bewerben oder andere empfehlen, die in Frage kommen könnten. So fungieren soziale Netzwerke auch immer mehr als Jobbörsen und Businessnetzwerke werden einfach neben dem privaten Freundeskreis aufgebaut und gepflegt. Freie Jobs und Jobinteressenten werden aus der Isolation der Jobbörsen geholt und einfach in die Aktivitäten auf den sozialen Netzwerken eingebunden.

Es gibt auch Risiken

Wer sich beim örtlichen Getränkelieferanten für den Job als Ausfahrer bewirbt, sollte in seinem Profil keine Partybilder haben und auch nicht auf seiner Pinnwand mit einem persönlichen Geschwindigkeitsrekord auf der Landstraße prahlen. Unternehmen, die sich auf sozialen Netzwerken präsentieren, müssen gewährleisten können, dass ihre Seiten aktuell bleiben und täglich gepflegt werden. Nur wenn beide Seiten darauf achten, wie sie nach außen wirken, finden Jobangebot und Interessent auf einer Ebene zusammen, von der beide langfristig profitieren.

Foto: Ray_from_LA cc

Tags: