Der deutsche Elektronikhersteller Loewe soll laut des Blogs „AppleInsider“ ein Übernahmeangebot von Apple erhalten haben. Demnach soll das in Kalifornien ansässige US-Unternehmen für die deutsche Edelmarke 87,3 Millionen Euro geboten haben. Loewe selbst dementierte jegliche Angebote seitens Apple.
Dem Bericht zur Folge soll Apple mit dem Konzern aus Oberfranken in Übernahmeverhandlungen stehen. Aus einer nicht genannten Quelle geht hervor, dass ein Loewe-Berater einen Verkauf empfohlen haben soll. Scheinbar soll noch in dieser Woche bei Loewe darüber entschieden werden. Auch „Appleinsider“ schreibt selbst, dass man diese Informationen nicht verifizieren könne. Apple’s Pläne sich in das Fernseher-Geschäft einzukaufen, bzw. einzusteigen, lassen vermuten, dass ein möglicher Deal tatsächlich bevorsteht. Die kolportierten 87,3 Millionen Euro mögen stimmen – Loewes Börsenkurs zum Ende der letzten Woche lag bei knapp 59 Millionen Euro.
Über die Nachrichtenagentur dpa ließ ein Sprecher von Loewe mitteilen, dass überhaupt nichts an den Gerüchten dran sei. Der deutsche Traditionshersteller Loewe kämpfte zuletzt allerdings mit Verlusten: Für das Vorjahr musste man ein Minus in Höhe von elf Millionen Euro bekannt geben, ein Jahr zuvor gab es einen Verlust von sieben Millionen Euro. Allerdings ist die japanische Firma Sharp zu 30 Prozent Anteilseigner bei Loewe. Zudem wurde in den letzten Monaten immer wieder Sharp mit Apple’s TV-Plänen in Verbindung gebracht. Und schon steht die Verbindung zu Loewe aufrecht.