Die Hackergruppe Lulz Security, kurz LulzSec, war in den letzten Wochen sehr aktiv. Ihrem Aktivismus zum Opfer fielen Unternehmen wie Sony, Sega, Nintendo oder Bethesda Softworks. Aber auch Webseiten des Geheimdienstes CIA wurden von den Hackern angegriffen. Nun will sich die sechsköpfige Team mit sofortiger Wirkung auflösen. Dies veröffentlichte die Gruppe am Sonntag. Die Gruppe besteht erst seit 50 Tagen, dies war auch zu Beginn so vorgesehen. Es wurde verlautet, dass die Kreuzfahrt des „Lulz Boat“ sei nun zu Ende und man wünsche „Gute Reise“. Auch über Twitter gab es diese Nachricht.
Amüsieren wollte man sich. Nur deshalb hatte sich die Gruppe gegründet. Zum Abschluss ihrer Aktivität, veröffentlichte die Gruppe noch einmal zahlreiche Datensätze von Spiele-Anbietern und anderen Unternehmen. Kriminelle Absichten, so die Gruppe, seien fern jeden Interesses gewesen. Allgemein ist man überrascht über diese Ankündigung, denn es wurde zuleztzt kolportiert, dass sich LulzSec mit der bekanntesten Hackergruppe Anonymous verbünden wolle. Mindestens fünf GB Daten von Regierungs- und Polizeibehörden aus aller Welt habe man gestohlen. Diese wolle man in den kommenden drei Wochen veröffentlichen, hieß es noch am Freitag. Nun das Ende.
In der vergangenen Woche wurde ein 19-jähriger wegen verschiedener DdoS-Angriffen in Großbritannien festgenommen. Ihm wurde eine Mitgliedschaft mit LulSec nachgesagt, jedoch von diesen dementiert. Er sei nur Betreiber eines von der Gruppe genutzten IRC-Servers gewesen.