Der MWC (Mobile World Congress) in Barcelona ist in vollem Gange, da hat Intel eine Entwickler-Vorabversion von MeeGo für Tablets gezeigt. Sie erfolgte auf einem Prototypen eines unbekannten Herstellers. Intel ließ verlauten, dass in diesem Jahr fertige Geräte auf den Markt gebracht werden.
Intel bekannte sich in Barcelona klar zu MeeGo, deren Partner Nokia hingegen wird Windows Phone 7 von Microsoft zum Smartphone-Betriebssystem machen. Noch vor einem Jahr wollten Intel und Nokia ihre Linux-Betriebssysteme zu MeeGo zusammenführen. Nun also der Strategiewechsel.
Die MeeGo Tablet-Variante ist eine Panel-Oberfläche, die den bekannten Icons-Bildschirm ersetzen wird. Verschiedene Kategorienamen erscheinen als kleine Balken, die nebeneinander und horizontal angelegt sind. Unter den Balken befinden sich per Vorschaubild die zuletzt genutzten Dateien.
Zwar können die Nutzer auch die klassische Variante auswählen, doch Intel ist der Meinung, dass diese dynamisch erstellte Oberfläche, die Bedienung des Tablets wesentlich komfortabler nutzen lässt.
MeeGo wird mit einem Videoplayer ausgestattet sein und auch im Browser Adobe Flash unterstützen. Von der Bildschirmgröße profitiert auch die Bildbetrachter-Applikation, die Fotos schachbrettartig als Vorschau zeigt. MeeGo hat auch ein neues Feature eingearbeitet. Drückt man länger auf einen Oberflächenbalken, öffnet sich gleich ein Kontextmenü. Dies ermöglicht es, beispielsweise ein Foto versenden zu können, oder es als Hintergrund-Bild zu nutzen.