Das Toshiba NB550D verspricht ein multimedialer Renner zu werden. Es ist ausgestattet mit Harman-Kardon-Lautsprechern. Toshiba verspricht, dass die Lautsprecher dafür sorgen, einen Sound zu liefern, den man bisher nicht kannte von Netbooks. Allerdings zeigten diverse Tests, dass das Gerät hohe Nebengeräusche erzeugt, die den Hörgenuss merklich schmälern. Dreht man die Lautsprecher allerdings lauter, verschwinden auch die Nebengeräusche. Mit der „Sleep and Mucic“-Funktion können die Lautsprecher auch benutzt werden, wenn sich das Netbook im Schlafmodus befindet.
Der Bildschirm mit 1024×600 Bildpunkten nicht unbedingt ein multimediales Highlight. Auch ein der AMD C50 Prozessor ist nominell schwächer, als bei der Konkurrenz. Der 1 GHz Arbeitsspeicher ist für Windows 7 etwas schwach.
Das Netbook kann jedoch HD-Filme auch in der 1080p-Auflösung sehr gut codieren, zusammen mit dem HDMI-Ausgang, werden die Filme optimal an jeden Flatscreen weitergeleitet. Doch Toshiba verzichtete auf einen VGA-Ausgang, daher wird es für Geschäftsleute nicht empfohlen, da es ungeeignet für regelmäßige Beamer-Präsentationen ist.
Toshiba trumpft mit einer gelungenen Tastatur, einem schnell reagierendem Touchpad und mit einem guten Design. Der Akku hält ebenfalls lang, bei eingeschaltetem WLAN acht Stunden. Bluetooth und eine 0,3 Megapixel Webcam und ein Kartenleser gehören zum Standard. Das Toshiba NB550D wiegt 1320 Gramm und ist für 350 Euro im Handel zu erwerben.