Sony Network bald wieder online

On 14.05.2011, in News, by TRENDINGS

Wer gerne mit seiner Playstation online zockt, der guckt seit Ende April ins Schwarze. Seitdem der Hackerangriff für die Schließung des Netzwerks sorgte, warten 100 Millionen Nutzer gespannt darauf, dass dies wieder rückgängig gemacht wird. Bald ist es soweit, so Sony.

 

Derzeit testet eine ausgewählte Gruppe von Spielern das „Playstation Network“. Dieser Test ist völlig authentisch und soll den vollen Umfang der Internet-Spielerei simulieren. Der Musik- und Videodienst „Qriocity“ und die Sony Spieleplattform „Sony Online Entertainment“ wird nebenher ebenfalls getestet. Zwar hieß es kürzlich, dass das Netzwerk bis zum 31.Mai geschlossen sei. Doch der jetzige Test deutet darauf hin, dass es nur noch wenige Tage dauern dürfte, bis alle Funktionen wieder abrufbar sind.

 

Eine Entschädigung für die Network-Nutzer ist ebenfalls geplant. „Online Entertainment“-Kunden erhalten einen kostenlosen Monat Spielzeit. Die Abonnement-Zeit, in denen das Netzt gesperrt war und noch ist, wird nicht hinzugezählt. Für einige Spieletitel sollen kostenlose Bonus-Artikel verschenkt werden. Die Folgen des „Datenklaus“ trifft Sony zudem in vollem Maße. Der Rivale Microsoft profitiert mit steigenden Umsatzzahlen für seine Xbox 360, während bei Sony eine Stagnation im April zu verzeichnen war. Dabei hat die Branche der Konsolenspiele um 20 Prozent im letzten Monat zugelegt – von 802 Millionen auf knapp 960 Millionen Dollar.

Tags:  

Playstation3-Network wird neu aufgebaut

On 27.04.2011, in News, by TRENDINGS

Sony ist unter Druck geraten. Das vor einer Woche durch einen Hacker-Angriff lahm gelegte PlayStation Network (PSN), soll so schnell wie möglich wieder aufgebaut werden. Mittlerweile wurde seitens Sony bestätigt, dass ein externer Hacker-Angriff schuld an den Problemen sei.
Senior Director Patrick Seybold verkündete: „Um zu überprüfen, ob unsere Netzwerkdienste wieder glatt und sicher laufen, haben wir das PlayStation Network und Qriocity abgedreht.“ Sony hat sich entschlossen, dass System komplett neu aufzubauen. Wie lange man dafür brauche, konnte Seybold nicht sagen, nur: . „Obwohl diese Aufgabe zeitaufwändig ist, haben wir entschieden, dass es das wert ist.“

In Fachkreisen wird spekuliert, dass Probleme mit Jailbreaks und illegal kopierten Spielen auftauchten, die zu den Ausfällen führten. Es wir gemutmaßt, dass mit gefälschten Kreditkarten zig Spiele heruntergeladen wurden. Sony vermutet die Hackergruppe „Anonymus“ hinter den Problemen. Diese weisen jegliche Schuld von sich. Sie sprechen in einem Blogeintrag davon,. Dass Sony einfach nur unfähig sei. Zwar schließen sie einzelne „Täter“ aus der Gruppe nicht aus, doch organisiert wurde Sony nicht angegriffen. Dabei hatte die Hackergruppe noch Anfang April mit Angriffen gedroht, so dass der Verdacht nahe liegt. „Anonymus“ will mit Hackerangriffen auf eine Klage des Unternehmens gegen George Hotz (genannt Geohot) reagieren. Hotz ist ein bekannter  PlayStation-3-Hacker.

Es wird noch einige Tage dauern bis das PlayStation Network wieder laufen wird, so das Unternehmen.