Jeder, der ein Smartphone sein Eigen nennen darf, kennt die mühsame Suche nach der richtigen App oder das ständige Umstellen der Profile, damit der Klingelton lauter wird oder komplett ausbleibt. Mit NFC-Aufkleber gehören diese Probleme der Vergangenheit an, denn in den kleinen runden Stickern steckt ein NFC-Chip, der sich programmieren lässt.
Die Möglichkeiten sind noch nicht vollständig ausgereizt
Die Near Field Communication überträgt Daten auf sehr kurze Entfernungen und wurde vor allem für das Micropayment entworfen. Die Sparkassen etwa arbeiten mit girogo und an vielen Universitäten kann der Studentenausweis zur Zahlung kleiner Beträge in der Mensa eingesetzt werden, weil NFC-Technik verwendet wird. In den meisten aktuellen Smartphones wurde der dazugehörige Chip bereits verbaut und dann lassen sich auch verschiedene Features mit einfachen Aufklebern an bestimmten Orten einfach automatisch aktivieren. Ein programmierter NFC-Aufkleber in der Kfz-Handyhalterung aktiviert die Navigations-App, sobald das Smartphone eingeklinkt wird und auf dem Nachtisch kann ein weiterer Aufkleber den stummen Flugzeugmodus samt Wecker aktivieren, ohne dass dafür lange nach den passenden Einstellungen gesucht werden muss. Das Programmieren der Aufkleber klappt auch ohne große Computerkenntnisse, wie die PC-Welt online berichtet. Anwendungsmöglichkeiten gibt es viele, denn sogar in der Handtasche kann ein Aufkleber oder Anhänger untergebracht werden, der das Smartphone in den gewünschten Modus versetzt. Sämtliche Einstellungen lassen sich einfach und bequem aktivieren, sobald das Handy bis auf wenige Zentimeter an den Aufkleber herangeführt wird und sobald der Kontakt abreißt, weil das Gerät wieder entfernt wurde, schalten sich die ursprünglichen Einstellungen wieder auf aktiv.
Bahnfahren und im Supermarkt bezahlen mit NFC
Wer sich bei der Bahn einmal registriert, kann sich für eine Zugfahrt mit dem Handy anmelden und am Zielort wieder abmelden. Eine dazugehörige App rechnet den Preis aus und zeigt ihn samt Route auf dem Handydisplay an. In einigen Supermärkten kann man ebenfalls bereits mit NFC bezahlen. Allerdings wird bisher noch für jedes Geschäft eine eigene App benötigt und der Bezahlvorgang dauert noch länger als mit einer EC-Karte. In Singapur ersetzt die Near Field Communication bereits Kinotickets und man darf gespannt sein, welche Verwendungsmöglichkeiten in Zukunft noch realisiert werden können.
Foto: aSIMULAtor cc