Rekordgewinne in Südkora. Samsung hat sich mit seinem Galaxy-Smartphone den Spitzenplatz am Mobilfunkmarkt erkämpft. Neben Apple wurde nun auch Marktführer Nokia auf die Plätze.
Nokia schafft es grundsätzlich Erfolge bei den Smartphone-Verkäufen zu erzielen. Da haben andere Firmen den Finnen längst den Rang abgelaufen. Nur herkömmliche Handys retten Nokia einen Spitzenplatz. Samsung allerdings ist Führender weltweit, trotz Apple mit seinem iPhone – dank des Samsung-Galaxy. Einen Stillstand auf dem Sektor gibt es jedoch und natürlich nicht. Schon in Kürze werden beide Firmen (Samsung wie auch Apple) neue Modelle auf den Markt bringen. „Samsung und Apple haben die meisten großen Wettbewerber überholt, und der Smartphone-Markt läuft Gefahr, ein Zweier-Rennen zu werden“, sagte Neil Mawston, Analyst von Strategy Analytics. An dem quasi Duopol wird sich Experten zufolge im laufenden Jahr wohl auch nicht viel ändern.
Wenn man vom Patentstreit schreibt, neigt der Leser gleich an Apple oder Samsung zu denken. Zu sehr fokussierte sich der Streit auf diese beiden Firmen. Das sich aber gefühlt die ganze Welt auf dem Smartphone-Sektor streitet, sollte zurück in das Bewusstsein, denn nun hat der deutsche Patentverwerter IPCom eine empfindliche Niederlage erlitten.
Nach massiven Protesten geht Apple endlich auf die Mitarbeiter von Zuliefere Foxconn zu. Nach dem ehemalige Mitarbeiter der chinesischen Firma die teils unmenschlichen Arbeitsbedingungen öffentlich machte, reagiert die US-Firma endlich. Apple segnete nun ab, dass Foxconn tausende neue Mitarbeiter einstellen möge. Wohn- und Kantinenkapazität sowie Sicherheitsmaßnahmen werden ausgebaut, illegale Überstunden sollen strikt untersagt werden.
Als kostenloses Zusatzprodukt gestartet, als Geldmaschine für die Mobilfunkbetreiber verfeinert, scheint sie sich nun auf Abschiedstour zu befinden. Die Rede ist von der SMS – der Handykurznachricht, die beschränkt auf 160 Zeichen ist. Nahezu 20 Jahre gibt es diesen Dienst bereits – schon bald soll die SMS ausgedient haben.
Seit gestern und bis Donnerstag ist Barcelona (Spanien) Gastgeber des Mobile World Congress (MWC). Bis Donnerstag stellen alle relevanten Smartphone-Hersteller ihre neusten Modelle vor. Zwar hat Apple nichts Neues vorzuweisen, bleibt aber dennoch Marktführer mit seinen iPhones. Allerdings rüstet die Konkurrenz mächtig auf.
Ab Mai steht ein neues Nokia Smartphone in den Läden. Nokias Symbian-Smartphone 808 Pureview besitzt einen 41-Megapixel-Sensor und soll mit einer 5-Megapixel-Linse Fotos mit bis zu 38 Megapixeln aufnehmen können. Mit dieser Linse können die User ohne Verlust an Qualität im Nachhinein in Fotos oder Videos hineinzoomen und kleine Details beliebig vergrößern.
Apple musste viel Kritik einstecken, nachdem sie iBooks 2 vorgestellt hatten. Es ging vor allem um die harten Lizenzbestimmungen. Sie untersagten den Autoren ihre Werke auch auf anderen Plattformen anbieten zu können. Zudem können zwar eigene Werke erstellt werden und man kann auch eBooks im ePub-Standard öffnen, jedoch kann man derzeit mit keinem gängigen ePub-Reader die elektronischen Bücher von iBooks Author öffnen.
Foxconn ist einer der wichtigen Zulieferer von Apple. Nun hagelt es heftige Kritik vom ehemaligen Foxconn-Manager Li Mingqi. Der Chinese, der im April 2011 Foxconn verließ, übt Kritik am Umgang von Apple mit den Mitarbeitern. Dem US-Konzern sind die Mitarbeiter völlig egal – es zählen allein Produktqualität und die Herstellungskosten.