Die Umwelt zu schonen, ist nicht nur Aufgabe der Unternehmen und Regierungen, sondern die Aufgabe von allen Menschen. Es gibt unzählige kleine Dinge, die dazu beitragen, dass weniger Ressourcen verbraucht werden und weniger Plastikmüll in den Ozeanen landet oder weniger Energie produziert werden muss. Mit kleinen Apps lassen sich Anregungen dazu ganz einfach in den Alltag integrieren.
Der Energie Check
Wie viel Strom oder Heizöl verbrauche ich auf längere Sicht gesehen und wie kann ich den Verbrauch reduzieren? Die App Energie Check hilft dabei, indem Zählerstände über einen längeren Zeitraum mehrmals eingetragen werden. In einer Grafik wird der Verbrauch dargestellt und die App liefert gleichzeitig Tipps, wie sich der Stromverbrauch reduzieren lässt oder weniger Heizöl verbraucht wird bei annähernd gleichen Temperaturen.
Eco Challenge
Spielerisch führt die App Eco Challenge an Umweltthemen. Beispielsweise gibt sie den Tipp Plastiktüten mehrmals zu benutzen und rechnet dazu aus, wie viel Erdöl gefördert und verarbeitet werden muss, um den Bedarf an Tüten in einem Haushalt zu decken. Auch im Bereich der Ernährung werden Anregungen geliefert. So soll beispielsweise ein Essen mit Zutaten aus der Region gekocht werden. Rezeptideen dazu liefert die App gleich mit.
Der Fischratgeber
Die Einkaufshilfe für Fisch vom WWF erklärt welcher Fisch mit welchen Methoden gefangen wird und ob die Bestände bereits überfischt sind. Auch über die Herkunft kann die App einiges erzählen und führt so beim Fischkauf in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
Das Wassertagebuch
Zum Zähneputzen, Waschen, Duschen, Kochen und Gießen wird Wasser verwendet. Das Wassertagebuch zeigt, wie viel dieses kostbaren Rohstoffs am Tag verbraucht wird. Per Fingertipp werden die verschiedenen Verbrauchsgewohnheiten eingegeben und die App rechnet aus, wie viele Liter in der Woche dafür verbraucht werden.
Die Mitfahrzentrale
Mitfahrgelegenheit heißt eine App, mit der Geld und CO2 gespart werden können. Hier kann man Mitfahrgelegenheiten anbieten oder finden und so dafür sorgen, dass weniger Autos mit dem gleichen Ziel auf den Straßen unterwegs sind.
Barcoo
Die Humboldt Universität zu Berlin hat Barcoo entwickelt. Die App bietet viele interessante Informationen zu Lebensmitteln. Per Barcode-Scanner werden nicht nur Zucker- und Fettanteile ausgelesen, sondern auch Informationen zu verwendeten Aromastoffen und Informationen zur Nachhaltigkeit bei der Produktion.
Foto: seanmcgrath cc