HTC soll scheinbar eine Zertifizierung für die Playstation erhalten. Diese würde für die Smartphones und Tablets von HTC gelten. Sollte das Playstation Crossover tatsächlich kommen, dürfte man mit einer offiziellen Ankündigung der Partnerschaft mit Sony allerdings erst im zweiten Quartal diesen Jahres rechnen. Dann würden oder sollen bereits erste Smartphones mit dem Sony-Siegel auf den Markt kommen.
Kürzlich war HTC eine Allianz mit Beats Audio eingegangen. Mit dieser Zusammenarbeit verspricht man sich die breite Masse der Musik-Fans anzusprechen. Würde man eine ähnliche Kooperation mit Sony eingehen, hätte man eine weitere große Zielgruppe abgedeckt. Denn neben dem Musik-, gilt auch der Spielesektor bei den Smartphones als äußerst lukrativ. Laut der Tech-Webseite Pocket-Lint.com werden HTC-User schon bald Zugriff auf die PlayStation-Suite und demnach auf diverse PSOne-Titel bekommen.
Die PS-Suite ist bereits vor mehr als einem Jahr vorgestellt werden. Sony wollte damit Android-Tablets und Smartphones im Bereich des mobilen Gamings deutlich nach vorne bringen. Allerdings ist die Suite derzeit nur auf Sony-Tablets oder Sony-Ericsson-Handys verfügbar. Nun würde mit HTC ein breiter Anbieter hinzu kommen. Auch HTC käme diese gelegen, da die Taiwanesen etwas den enteilenden Apple- oder Samsungumsätzen hinterherhecheln. Um in dem Kampf gegen die Giganten bestehen zu können, ist die Gaming-Sparte sehr wichtig. Neben den Sound-Smartphones und dem ersten LTE-Handy, ein weiterer Schritt nach vorne für HTC.
HTC will klagen
Da Apple derzeit erfolgreich wegen Patentrechtsverlertzungen gegen den Konkurrenten Samsung klagt, wollen es die Apple-“Gegner“ den Amerikanern gleichtun. So strebt HTC eine Klage in den USA an, weil Apple angeblich gegen vier Patente verstoße. Die US-Handelsbehörde ITC sieht das anders und will eine Klage abwenden. Die ITC kann die Einfuhr von Geräten in die USA untersagen – da die Smartphones und Tablet-Computer inzwischen so gut wie immer aus Asien kommen, wäre es für Apple höchst unangenehm. Im gleichen Streit leidet Samsung derzeit erheblich, da das Tablet Galaxy nicht verkauft werden darf. HTC so heißt es, wird Berufung einlegen, darüber wird dann aber erst 2012 eine Entscheidung getroffen.
Release-Datum der Vita
Sony hat nun ein Erscheinungsdatum für seine Vita bekanntgegeben. Am 22.Februar 2012 wird Sony die Playstation Vita auf den Markt bringen. Offiziell wird der Handheld am 17.Dezember in Japan vorgestellt und in die Läden gebracht. Bei den Preisen wird sich nicht viel ändern. 249,- Euro wird die Version mit WLAN-Modul kosten. 299,- Euro die Variante mit WLAN- und Mobilfunkunterstützung. Welche Spiele in Europa verfügbar sein werden, ist noch unbekannt. In Japan werden 26 Spiele verfügbar sein. Darunter „Ridge Racer“, „F1 2011“, „Virtua Tennis“, „Uncharted“ sowie „Dynasty Warriors“. Für Europa sind alle Spieletitel auch sehr wahrscheinlich. Spezielle Speicherkarten für die Vita sollen mindestens 21 Euro kosten für die 4 GB-Version.
Konsolenspieler die sehnsüchtig auf die „Playstation to go“ gewartet haben in 2011, werden bitter enttäuscht. Sony gab bekannt, dass die portable Playstation Vita nicht vor 2012 in Europa und den USA angeboten wird. Selbst ob japanische Nutzer noch vor Weihnachten in den Genuss kommen, ließ das Unternehmen offen. Sony hatte einen am Ende des Jahres beginnenden Launch angekündigt. Daher bestand die Hoffnung auf ein Erscheinen in diesem Jahr.
Sony Computer Entertainment Geschäftsführer Kazuo Hirai betonte, dass man bereits ein angemessenes Softwareangebot haben möchte, bevor die Hardware an den Start geht. Er verzichtete auf genaue Daten, wann mit einer Einführung zu rechnen sei. Dafür sind die Preise bekannt. 249 Dollar kostet die Vita mit Wlan-Modul, mit einem Mobilfunkmodul kostet sie 299 Dollar. Die Preise würden auch so bleiben, obwohl Nintendo die Preise für seine 3DS von 250 Dollar auf 170 Dollar in der kommenden Woche senken wird.
Das die Japaner nicht zum Weihnachtsgeschäft präsent sind, dürfte das Unternehmen schwer treffen, zumal dieses Jahr sowieso eins der verlustreicheren sein dürfte. Aufgrund der Erdbebenkatastrophe in Fukushima (Japan) kam es zu erheblichen Lieferengpässen. In deren Folge wurde im vergangenen Quartal ein Verlust von knapp 200 Millionen Dollar gemacht. Zudem kosteten die Hackerangriffe, bei denen etliche Millionen Accounts geknackt wurden, sehr viel Geld.
S1 soll es heißen, was Sony derzeit für den Handel vorbereitet. Aus gut unterrichteten Quellen berichtet Engadget, dass Sony ein Tablet-PC mit Android 3.0 (Honeycomb) vorbereitet. Zudem plane man eine Playstation-Intgeration.
Das S1 kommt mit eine,m 9,4 Zoll großen Bildschirm auf den Markt. Die Asiaten passen dafür das Honeycomb-Interface an. Das Entwicklerteam setzt sich zusammen aus Mitarbeitern, die bereits für Sonys Vaio-Laptops, E-Reader, Playstation und die Sony-Ericsson-Produktgruppe zuständig sind. Das Tablet wird mit einem Sony-Branding in den Handel kommen, obwohl das Sony Vaio-Team die Projektleitung übernommen hat.
Laut Engadget wird das S1 in Größe und Gewicht dem iPad angepasst. Das Sony-Tablet wird einen Tegra-2-Prozessor sein Herzstück nennen, der Bildschirm eine Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkte haben. Ein USB-Port und zwei Kameras werden integriert. Bereits ab Herbst soll für knapp 600 Dollar eine WLAN-Version des Tablets gehandelt werden. Nebenher soll noch ein weiteres Android-Tablet in Arbeit sein.
Das S1 sei zu 100 Prozent auf Qriocity, dem Sony Medien-Streamingdienst, ausgelegt, inklusive einer Software Fernsteuerung für die Bravia Fernsehreihe, sowie einer Playstation-Integration. Mit dem Logo „playstation certified“ werden über die Playstation Suite (wurde bereits im Januar angekündigt), Playstation-Spiele der ersten Generation spielbar sein. Ob es noch erweitert werden kann, dürfte angedacht sein.
Das Playstation-App für iPhone, iPod touch und Android ist heute angekündigt worden. So soll laut des eigenen Internet-Blogs von Sony, die App bereits im Februar verfügbar sein. Die 1.0 Version ist eine Anbindung an das Playstation-Network und liefert jeweils den Blick auf Trophäen, den Status der Freunde und auf alle Spiel. Zudem beinhaltet es den Playstaion-Blog, mit allen Infos und News zu Soft- und Hardware.
In Großbrittannien, Spanien, Italien, Frankreich, Holland und natürlich Deutschland ist die App in den jeweiligen Länder Stores von Apple App Store und Android Market verfügbar. Konkret terminiert wurde der Starttermin jedoch nicht.