Keine neuen Konsolen in Sicht

On 11.06.2012, in News, by TRENDINGS

Acht Jahre ist mittlerweile die Playstation 3 auf dem Markt. Die Xbox 360 sogar noch länger. Viele Experten waren sich einig, dass spätestens 2012 neue Hardware den Markt erobern würde. Doch weit gefehlt. Trotz einiger Gerüchte sind weder Playstation, noch XBox der nächsten Generation in Sicht.

Phil Spencer von Microsoft zum Beispiel ist sich sicher, dass die Xbox 360 längst nicht am Ende sei. Er geht davon aus, dass die beliebte Konsole noch weit mehr als zwei Jahre übrig hätte. Derzeit gibt es die 360 inkl. Spiel oder Downloads for free für unter 200 Euro im Handel. Mit neuen Features wie Smartglass oder auch Kinect versucht Microsoft den Lebenszyklus der Xbox 360 auszudehnen. Das scheint zu gelingen, global betrachtet ist die Xbox die erfolgreichste Spielkonsole der Welt.

Auch Sony ließ verlauten, dass man es mit neuer Hardware nicht eilig habe. Bei den Japanern ist sogar noch der Vorgänger der aktuellen Konsole, die Playstation 2 auf dem Markt zu haben. Jedoch sind sich beide Entwickler (Sony und Microsoft) sicher, dass die jährlichen Verkaufszahlen ihrer Geräte am Siedepunkt sind. Also ist es doch nur eine Frage der Zeit wann nachgelegt wird. Kernpunkt der Verzögerungen dürften sicher die vielen Smartphone- und Desktop-Games nehmen, die eine mehr als ernsthafte Konkurrenz darstellen.

Playstation3-Network wird neu aufgebaut

On 27.04.2011, in News, by TRENDINGS

Sony ist unter Druck geraten. Das vor einer Woche durch einen Hacker-Angriff lahm gelegte PlayStation Network (PSN), soll so schnell wie möglich wieder aufgebaut werden. Mittlerweile wurde seitens Sony bestätigt, dass ein externer Hacker-Angriff schuld an den Problemen sei.
Senior Director Patrick Seybold verkündete: „Um zu überprüfen, ob unsere Netzwerkdienste wieder glatt und sicher laufen, haben wir das PlayStation Network und Qriocity abgedreht.“ Sony hat sich entschlossen, dass System komplett neu aufzubauen. Wie lange man dafür brauche, konnte Seybold nicht sagen, nur: . „Obwohl diese Aufgabe zeitaufwändig ist, haben wir entschieden, dass es das wert ist.“

In Fachkreisen wird spekuliert, dass Probleme mit Jailbreaks und illegal kopierten Spielen auftauchten, die zu den Ausfällen führten. Es wir gemutmaßt, dass mit gefälschten Kreditkarten zig Spiele heruntergeladen wurden. Sony vermutet die Hackergruppe „Anonymus“ hinter den Problemen. Diese weisen jegliche Schuld von sich. Sie sprechen in einem Blogeintrag davon,. Dass Sony einfach nur unfähig sei. Zwar schließen sie einzelne „Täter“ aus der Gruppe nicht aus, doch organisiert wurde Sony nicht angegriffen. Dabei hatte die Hackergruppe noch Anfang April mit Angriffen gedroht, so dass der Verdacht nahe liegt. „Anonymus“ will mit Hackerangriffen auf eine Klage des Unternehmens gegen George Hotz (genannt Geohot) reagieren. Hotz ist ein bekannter  PlayStation-3-Hacker.

Es wird noch einige Tage dauern bis das PlayStation Network wieder laufen wird, so das Unternehmen.

Einfuhrstop für Playstation 3

On 01.03.2011, in News, by TRENDINGS

LG erwirkte per einstweiliger Verfügung gegen Sony, dass derzeit keine Playstation 3 nach Europa eingeführt werden dürfen. Der europäische Zoll stoppte somit die Einfuhr mehrerer zehntausend Spielkonsolen.

Hintergrund ist laut Elektronik-Hersteller LG, dass die Japaner Patentrechte verletzen. Es dreht sich um die Blue-ray-Laufwerke die in den Playstation der dritten Generation verbaut werden. Die an den Grenzen festgehaltene Ware wird nun zehn Tage beschlagnahmt. Daher wird es möglicherweise zu einem, Verkaufsengpass kommen, da die Händler typischerweise Ware für weniger als zehn Tage bereithalten. Die wöchentliche Einfuhr in die EU beträgt 100.000 Konsolen.

Sony kämpft um einen weiteren Verkauf in Europa, arbeitet fieberhaft mit den Anwälten um eine Aufhebung des Einfuhrstops. Laut LG verletze Sony gleich mehrere Patente, was im Umkehrschöluss bitterböse für Sony enden könnte. Würde der Klage LG’s statt gegeben, droht Sony Entschädigungszahlungen von hunderter Millionen Euro. Allerdings sind diese gegenseitigen Drohungen normale Gangart in der Branche. So würden auch seitens Sony Patentklagen gegen LG geführt. Somit wird eine Einfuhr LG-Handys nach Amerika verhindert. Meistens endet so ein Streit mit einem „Shake Hands“ und der Zahlung einer Millionenentschädigungen. Man darf gespannt sein, wann der Einfuhrstop wieder aufgehoben wird.

Tags:  

Sony präsentiert Nachfolger der PSP

On 28.01.2011, in News, by TRENDINGS

Sony präsentiert Nachfolger der PSP

Next Generation Portable, kurz NGP, ist der offizielle Name des PSP-Nachfolgers. Sony Computer Entertainment stellte die NGP jüngst in Tokio vor. Das OLED-Display ist 5 Zoll groß und hat eine viermal höhere Auflösung, bietet 960 x 544 Bildpunkte.

Neben dem Front-Touchscreen, gibt es auf der Rückseite ein Touchpad. Damit können sich Menüs und Spiele steuern lassen. Falls es ein Spiel unterstützt können Bewegungen in sechs Ebenen per Lage- und Beschleunigungssensoren erfasst werden. Die NGP bietet ein digitales Steuerkreuz, zwei Analogsticks und die berkannten vier Aktionstasten neben dem Display.

Eine Verbindung zum Internet nimmt das Gerät via WLAN oder 3G auf. Ein kabelloses Headset kann über Bluetooth angeschlossen werden. Mit zur Ausstattung gehört GPS mit elektronischem Kompass  und zwei Kameras – einer in der Vorder- eine in der Rückseite.

Eine ARM-Cortex-A9-CPU mit vier Kernen treibt die NGP an. Der Grafikprozessor ist ein Power VR SGX543MP4. Somit wird eine Playstation 3-Grafikqualität erreicht.

2011 soll das Erscheinungsjahr sein, allerdings wurde noch kein möglicher Preis genannt. Die NGP wird abwärtskompatibel sein, kann also herunterladbare PSP-Spiele spielen lassen. Spiele für die NGP sind auch bereits geplant: Kliizone, WipeOut, Uncharted, Resistance oder LittleBigPlanet, um nur einige zu nennen.

Mit Googles Android-Mobilsystem können auf der neuen Playstation Suite, Playstation-Spiele der ersten Genration auf Smartphones oder Tablets abspielen. Auch diese Plattform wurde in Tokio vorgestellt.

Tags: