LG Optimus 4X HD nun verfügbar

On 14.06.2012, in News, by TRENDINGS

Nachdem Samsung sein Galaxy S3 zum Verkauf freigegeben hatte, zieht nun LG mit seinem Flagschiff nach. Das im Februar angekündigte Optimus 4X HD ist ab sofort in Europa für rund 500 Euro zu erwerben.

LG setzt für sich mit diesem Smartphone neue Maßstäbe. Als Betriebsysytem dient Android 4.0 und es ist das erste Gerät, bei dem LG Nvidias neuen Quad-Core-Prozessor Tegra 3 mit einer Taktfrequenz von 1,5 GHz verbaut hat. Zudem bietet der Tegra 3 eine integrierte GPU mit zwölf Kernen, die für hohe Grafikqualität sorgen soll und hat zudem einen zusätzlichen Stromspar-Kern. Daher nennt Nvidia den Prozessor „4-plus-1“.

8,9 Millimeter misst das Optimus 4X HD, dessen Bildschirm mit IPS-Panel und einer HD-Ready-Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten bestückt ist und 4,7 Zoll groß ist. Der Arbeitsspeicher hat übliche 1 GByte, der Datenspeicher 16 GByte. Die standardmäßigen zwei Kameras bieten 8 Megapixel auf der Rückseite und 1,3 Megapixel in der Front. Videos und Fotos können drahtlos per DLNA-Support an einen kompatiblen Fernseher übertragen werden. Neben den überall bekannten Übertragungsmöglichkeiten, unterstützt das Telefon auch UMTS mit HSPA+, das Downloadraten von bis zu 21 MBit/s ermöglicht.

Das 4X HD ist das erste Smartphone, dassmit dem UX-Konzept, exklusiv von LG arbeitet. Neu bei dem UX-Konzept ist beispielsweise Quick MemoTM. Es ist fest im Betriebssystem integriert und  es kann innerhalb jeder Anwendung, beispielsweise in Spielen oder Video-Playern, aktiviert werden. Man kann dort die Bildschirmanzeige mit Memos oder Notizen zu versehen, die dann gespeichert oder mit anderen geteilt werden können. Das ebenfalls neue Media PlexTM bietet diese neue „Freiheit“ bei Bild- und Tonwiedergaben, so zum Beispiel Seek, Live Zooming, Video Speed Control und Thumbnail List Play.

Tags:  

Gerüchte um das iPhone 5

On 01.06.2012, in Apple, by TRENDINGS

Die Gerüchteküche brodelt wieder kräftig, bevor Apple ansatzweise Details zum neuen iPhone 5 veröffentlicht hat. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Analysten sehr oft richtig lagen in ihren Einschätzungen.

Fast klar scheint zu sein, dass LTE an Bord sein wird. Mit Long Term Evolution Technologie (LTE) wird das iPhone 5 vor allem mit dem Galaxy S3 von Samsung in Konkurrenz gehen. Auch das Galaxy Nexus und das HTC Thunderbolt setzen auf die LTE-Technik. Apple geht davon aus, dass man mit dieser Technik viele neue Kunden für sich gewinnen kann. Allerdings stehen mit LTE wohl auch viele Vertragsveränderungen ins Haus. Da die Verbindungen mit LTE kostspieliger sein dürften, wird allgemein mit einem günstigeren Kaufpreis für das iPhone 5 gerechnet.

Doch Apple will mit vielen neuen Upgrades zum Vorgänger 4S glänzen. Dabei steht das Display im Fokus des Interesses – bei den Entwicklern, als auch bei den Nutzern. 0,5 Zoll an Größe soll es zum 4S dazugewinnen. Durch die höhere Auflösung bietet sich mehr Platz für das neue Notification Center, oder sogar ein komplett neuer Bereich, wo sich die User verschiedene Widgets anzeigen lassen können. Laut des Online-Portals Cult of Mac, arbeiten Hacker bereits an einem Jailbreak für iOS 6.0. Das würde bedeuten, dass Apple mit diesem neuen Betriebssystem aufwarten wird. Auf Apples Hausmesse, der WWDC, wird die Gerüchteküche leer gefuttert sein, denn dann folgen die Fakten.

Tags:  

Motorola-Übernahme seitens Google ist perfekt

On 22.05.2012, in News, by TRENDINGS

Nun ist es amtlich. Google hat die Übernahme des Handy-Herstellers Motorola abgeschlossen. Acht Monate wurde der Übernahmevertrag geprüft. Jetzt, da auch das chinesische Kartellamt grünes Licht gegeben hatte, war die Vollendung des immer maroder wirkenden Handy-Herstellers durch den Suchmaschinen-Giganten perfekt gemacht. Die Übernahme spült 12,5 Milliarden Dollar in das angeschlagene Unternehmen.

Nun ist auch Google im Patentkrieg involviert. Vor allem mit Apple und Microsoft steht Motorola-Mobility im Clinch. Größtenteils laufen gegenseitige Klagen in Deutschland. Google will mit Motorola nach eigenen Angaben das Patent-Arsenal hinter dem mobilen Betriebssystem Android stärken. Da Motorola zu den Pionieren des Mobilfunks gehört, schöpft Google nun den Rahm aus 17000 Patenten und knapp 7000 Patentanträgen ab.

Google machte deutlich, dass man Motorola als eigenständiges Unternehmen weiterführen werden. Zudem wurde bekräftigt, dass das mobile Betriebssystem weiter offen bleibt. Das war eine dringende Forderung der Kartellwächter. Da auch Samsung auf Android setzt, sieht man dort der Übernahme skeptisch entgegen. Sollte Google Motorola jemals bevorzugen, dürfte das für böses Blut bei den Südkoreanern sorgen.

Über zu erwartende Stellenkürzungen wurde indes nichts bekannt. Schon lange wird über einen massiven Stellenabbau nach der Übernahme durch Google spekuliert, dazu gab es am Dienstag jedoch keine Angaben. Es hieß lediglich, dass der bisherige Motorola-Chef Sanjay Jha vom bisherigen Google-Manager Dennis Woodside ersetzt wurde. Woodside, bisher Chef von Googles Amerika-Geschäft stellte sich bereits ein umfangreiches Führungsteam zusammen. Dazu gehört unter anderem Regina Dugan, die vor kurzem vom Chefsessel der US-Militärfoschungsagentur DARPA zu Google wechselte.

Tags:  

S-Voice für Galaxy S3

On 21.05.2012, in News, by TRENDINGS

Passend zum neuen Super-Smartphone von Samsung, zieht der koreanische Elektronikkonzern in Sachen Spracherkennung nach. Was Apple mit Siri schon vorgemacht hat, vollendet Samsung nun mit dem Dienst S-Voice. Wer seinem Android-Telefon Anweisungen geben will, muss sich das kommende Vorzeige-Handy Galaxy S3 zulegen, denn für andere Geräte ist der Dienst bislang nicht geplant. So wollen es zumindest die Entwickler.

Doch weit gefehlt. Schon bevor das S3 den Markt betritt, ist die Firmware des Galaxy S3 bereits im Internet zu haben. Bastler haben die Software bereits in ihre Bestandteile zerlegt, neben Klingeltönen, einem Videoplayer und diversen Hintergrundbildern förderten sie auch die Sprachassistenten-App „S-Voice“ ans Tageslicht. Gut für die Anwender ist, dass die Anwendung für alle Android-Smartphones ab der 4.0 „Ice Cream Sandwich“ funktioniert. Allerdings sei davor gewarnt sich als Laie die Anwendung zu installieren. Grobe Fehler machen sonst das Gerät unbrauchbar. Wer es richtig installiert, kann es auch für andere Geräte außer dem S3 nutzen.

Allerdings können auch bei richtiger Installation Fehler auftauchen. Es kann zu Problemen mit der Spracherkennung kommen, wie zum Beispiel eine falsche Sprachauswahl, obwohl Deutsch eingestellt ist. Auch sporadische, nicht erklärbare Abstürze wurden berichtet. Ob es sich bei der im Internet kursierenden Anwendung um die finale Version des Sprachassistenten handelt, wird man spätestens Ende Mai sehen.

Tags:  

Galaxy S3 bereits 9 Millionen Mal in Bestellung

On 18.05.2012, in News, by TRENDINGS

Samsung setzt nach den Enttäuschungen beim Tablet-Sektor (Verkaufsverbot durch Apple-Klage) im Jahr 2011, in diesem Jahr alles auf sein neues Smartphone der Galaxy-Reihe. Das neue Galaxy S3 erfährt eine riesige Kaufbereitschaft bei den Kunden. Die Vorbestellungen liegen bereits jetzt bei neun Millionen Stück.

Weit vor dem Erscheinungstermin sind Smartphone-Nutzer bereits in Weihnachtsstimmung. Das für den 29.Mai angekündigte Samsung Galaxy S3 wurde bereits neun Millionen Mal vorbestellt. Das wäre als Verkaufszahl schon fast die Hälfte vom Vorgänger. Im Februar 2012 wurde das Galaxy S2 auf den Markt gebracht. Seither gingen 20 Millionen Stück über die Ladentheke. Auf der Deutschlandseite des Online-Händlers Amazon rangiert das S2 an der Spitze bei den Verkaufscharts der Smartphones. Die Zahlen über die millionenfache Vorbestellung des S3 stammen von Endgadget mit Verweis auf Korea Economics.

Bemerkenswert ist, dass die neun Millionen Vorbestellungen keine Zahlen aus den USA beinhalten. In Übersee bringt Samsung ein spezielles S3 auf den Markt. Statt eines Vierkern-Prozessors, wird es dort mit einem Zweikern-Prozessor angeboten. Auch die Erscheinung des neuen Flagschiffs der Koreaner verschiebt sich dort. In den USA wird das Gerät erst im Juni verfügbar sein. Derzeit hofft Samsung auf eine gänzlich pünktliche Auslieferung. Die monatliche Herstellungskapazität beträgt im Moment fünf Millionen Stück.

Tags:  

Galaxy S3 vorgestellt

On 04.05.2012, in News, by TRENDINGS

Am gestrigen Abend war es soweit. Samsung stellte in London sein neues Galaxy vor – das Samsung Galaxy S3. Das der Vorgänger bereits vielen Mitbewerbern überlegen war, sind die Erwartungen an der dritten Generation immens. Ganz in blau getaucht war die Halle zur Vorstellung des neuen Flagschiffs und demzufolge randvoll.

Technisch weist das neue Smartphone alles auf, was derzeit verbaut werden kann. Im Galaxy S3 arbeitet ein Quadcore-Prozessor und treibt Googles neuestes Android-Betriebssystem „Ice Cream Sandwich“ an – und zwar schneller als bei jedem anderen Smartphone. Zwar hat die 8 Megapixel-Kamera eher Standardgröße, dafür steht sie binnen eines Wimpernschlags zur Verfügung und kann sofort 20 Serienbilder aufnehmen. Die Frontkamera nimmt Videos in HD-Qualität auf, das Display ist 4,8 Zoll groß und ist ein „HD Super Amoled“. Das S3 hat die Speichermöglichkeiten 16, 32 oder 64 GB. Zudem ist der Speicher per SD-Karte erweiterbar.

Das Galaxy S3 hört mit Siri aufs Wort. Noch besser, das Gerät erkennt, wenn der Nutzer ein E-Book liest. Das Display-Licht bleibt an, das lästige Drücken auf den Touchscreen fällt weg. Schaut man jedoch weg, dunkelt das Display selbst ab. Ein weiteres Feature ist das Abheben bei einem ankommenden Anruf. Um das Gespräch entgegenzunehmen reicht es, das Gerät hochzuheben. Schreibt man eine SMS, hält dann das Phone ans Ohr, ruft es den Empfänger der Nachricht an. Wichtige Nachrichten will es sogar selbst erkennen. Samsung hat eine „All Sgare“-Funktion eingebaut. Per Funk kann ein Abbild der Displayoberfläche auf ein TV-Gerät oder ein anderes Display übertragen werden. Und: Die Inhalte müssen sich nicht einmal auf dem Galaxy S3 befinden, sondern werden bei Bedarf übers Internet vom heimischen Rechner geholt. Samsung spricht dabei von einer leichten Bedienung.

Tags:  

Samsung mit Rekordgewinn

On 27.04.2012, in News, by TRENDINGS

Rekordgewinne in Südkora. Samsung hat sich mit seinem Galaxy-Smartphone den Spitzenplatz am Mobilfunkmarkt erkämpft. Neben Apple wurde nun auch Marktführer Nokia auf die Plätze.

Nokia schafft es grundsätzlich Erfolge bei den Smartphone-Verkäufen zu erzielen. Da haben andere Firmen den Finnen längst den Rang abgelaufen. Nur herkömmliche Handys retten Nokia einen Spitzenplatz. Samsung allerdings ist Führender weltweit, trotz Apple mit seinem iPhone – dank des Samsung-Galaxy. Einen Stillstand auf dem Sektor gibt es jedoch und natürlich nicht. Schon in Kürze werden beide Firmen (Samsung wie auch Apple) neue Modelle auf den Markt bringen. „Samsung und Apple haben die meisten großen Wettbewerber überholt, und der Smartphone-Markt läuft Gefahr, ein Zweier-Rennen zu werden“, sagte Neil Mawston, Analyst von Strategy Analytics. An dem quasi Duopol wird sich Experten zufolge im laufenden Jahr wohl auch nicht viel ändern.

Samsung beispielsweise wird noch vor den Olympischen Spielen ein überarbeitetes Modell seines Galaxy S herausbringen. Teil drei der Galaxy-Reihe soll schon in der kommenden Woche in London starten. Somit also eher als das iPhone 5 von Apple. Robert Yi, Samsung-Manager ist sich sicher, dass das Galaxy S 3 ein neues Rekord-Smartphone von Samsung sein wird. „Wir erwarten sehr starke Nachfrage nach dem Galaxy S 3“, so Yi.

Die Südkoreaner konnten im abgelaufenen Quartal ihren Gewinn auf 2,88 Milliarden Euro verdreifachen. Das sind knapp ¾ des gesamten Gewinns im Unternehmen. Des einen Freud, des anderen Leid. „Samsungs Smartphone-Erfolg im ersten Quartal war die Kehrseite von Nokias Enttäuschung“, sagte CLSA-Analyst Matt Evans

Tags:  

Patentstreit abseits von Apple und Samsung

On 25.04.2012, in News, by TRENDINGS

Wenn man vom Patentstreit schreibt, neigt der Leser gleich an Apple oder Samsung zu denken. Zu sehr fokussierte sich der Streit auf diese beiden Firmen. Das sich aber gefühlt die ganze Welt auf dem Smartphone-Sektor streitet, sollte zurück in das Bewusstsein, denn nun hat der deutsche Patentverwerter IPCom eine empfindliche Niederlage erlitten.

Das in München ansässige European Patent Office, kurz EPO, erklärte ein wichtiges IPCom-Patent im Mobilfunk-Branchen-Streit mit Nokia und HTC für ungültig. IPCom hatte mit diesem Patent zuletzt am Dienstag einen Erfolg vor dem Landgericht Düsseldorf errungen. Es geht bei dem Streit um ein Verfahren, mit dem Zugriffsrechte auf einen Telekommunikationskanal vergeben werden. IPCom kaufte das Patent (europäische Patentnummer 1841268) vom Elektrokonzern Bosch. Die Firma Bosch war damals an der UMTS-Entwicklung beteiligt – der Streitauslöser rührt noch aus dieser Zeit. Die Elektronikkonzerne Nokia und HTC ließen verlauten, dass sie mittlerweile Umgehungslösungen angewandt hätten, so das keine Patente verletzt würden. IPCom hingegen behauptet, dass man die Technologie grundsätzlich nicht ausgrenzen könne.

Aufgrund des Urteils will IPCom zügig in Revision gehen. Sie weisen darauf hin, dass das Patent laut Patentamt lediglich „in einem Merkmal zu breit formuliert sei“. Bis zur endgültigen Entscheidung der Berufungsinstanz bleibe das Patent weiterhin gültig und deshalb seien die Verletzungsverfahren gegen Nokia und HTC bislang nicht beeinflusst. Mittlerweile dauert der Streit bereits zehn Jahre an.

Tags: