Dem Sender SKY sind neben dem schwächelnden Abo Verkauf schon immer die Schwarzseher ein Dorn im Auge.
Nach der Umstellung der Verschlüsselungstechnik im Herbst 2008 ist das illegale SKY schauen merklich schwerer und aufwändiger geworden. Dennoch ist es mit einiger Finesse nach wie vor möglich. Zu erwähnen seien hier die sogenannten Cardsharing Netzwerke. Deren Bekämpfung ist schier unmöglich, da man keine illegalen Karten aussperren kann.
Das System funktioniert, indem das Signal einer Original Karte über das Internet verteilt wird. So versorgt eine Quelle, die ein Original Abo besitzt mehrere Clients, die das Signal von der Originalkarte über das Internet auf ihrer Box empfangen. Vor dem Empfang des Signals muss die Originalquelle den Client verifizieren. SKY hat keine Handhabe irgendwie in die Cardsharing Netzwerke einzudringen. Ändert SKY die Verschlüsselung bekommt derjenige, der ein rechtmäßiges SKY Abo abgeschlossen hat automatisch die neue SKY Karte und shared dann dieses Signal.
Wie der Focus berichtet sucht SKY nun 50 Kontrolleure, die Restaurants, Hotels und Bars auf rechtmäßiges Ausstrahlen von SKY überprüfen. Über die Firma Exomax sucht SKY vorzugsweise Abiturienten, Absolventen und Berufserfahrene, die sich unauffällig unters Hotelpublikum oder Kneipenvolk mischen sollen. SKY legt auf das fixe Gehalt in Höhe von 2.500,- EUR sogar noch ein Kopfgeld, oder auch Erfolgsprämie genannt, in Höhe von 280,- pro ertapptem Schwarzsender drauf.
Die offizielle Aufgabe der Rekruten ist die „regionale Vermarktung“ durch Hausbesuche oder Vertriebsarbeit an Infoständen.
Wer schon immer von einer Karriere bei dem Bundesnachrichtendienst geträumt hat und traurig ist dass es die GEZ bald nicht mehr geben wird kann sich nun Hoffnung auf Erfüllung seiner Träume als 00-SKY machen.
Nachdem die PC go marktschreierisch in einer ihrer jüngeren Ausgaben mit dem Aufmacher “Sky geknackt: Bundesliga und Kinofilme für lau” auf ihrer Titelseite erschien möchte ich Licht in das illegale SKY schauen bringen.
Entgegen aller Gerüchte ist die neu eingeführte Version des bisherigen Systems Nagravision bis heute nicht geknackt. Neben Nagravision nutzt Premiere auch die NDS-Videoguard-Software welche ebenfalls bisher als nicht hackbar gilt.
Allein mit den Aussagen aus obigem Abschnitt ist der Aufmacher des Magazins PC go widerlegt. In dem Heft selber wird dann das Cardsharing erklärt, das bisher für alle Verschlüsselungstechniken funktioniert hat. Das Ganze ist auch logisch, da nicht der Code entschlüsselt wird sondern das Signal einer Originalkarte weiterverteilt wird.
Das Cardsharing System funktioniert, indem sich eine Person ein echtes SKY Abo kauft und diese Karte dann shared. Dafür braucht man eineBox, die mit Linux läuft um die notwendigen Änderungen im Dateisystem direkt auf der Box machen zu können.
Am beliebtesten sind hier die dbox von NOKIA die Dreambox. Der sogenannte Master verteilt das Signal der Original Karten an seine Clients über das Internet. Je mehr Leute an dem Master Server hängen, umso schwächer verständlicherweise das Signal, da jeder Bandbreite benötigt. Das äußert sich dann an Aussetzern im Bild. Client und Master verständigen sich über einen Schlüssel, der vorher ausgetauscht wurde. Nur wenn sich beide gegenseitig auf der Box legitimieren funktioniert der Austausch. Da die ganze Prozedur viel technisches Know How voraussetzt, dürfte die Zahl der Cardsharing Netzwerke verschwindend gering sein. Dennoch interessant zu wissen, dass so etwas funktioniert. Das Ganze funktioniert für Kabel als auch für SAT.
Dies ist KEIN Aufruf zu einer Straftat, denn Cardsharing ist illegal!