Google+ lockt Spammer

On 05.07.2011, in News, by TRENDINGS

Google+ Invites

„Zurzeit sind unsere Kapazitäten ausgelastet. Bitte versuchen Sie es in Kürze noch einmal.“ Das erwartet den Interessenten, wenn er oder sie sich für das neue soziale Netzwerk Google+ anmelden möchte. Das Interesse ist riesig, die Netzwerk-Userschar hat trotz Facebook scheinbar Platz und Potenzial für den Konkurrenten aus dem Hause Google.

 

Google+ ist das Gesprächsthema in der digitalen Welt. Fast jeder möchte eine Einladung bekommen. Einfach um mal zu gucken oder um dem Netzwerk gleich Leben einzuhauchen. Dabei werden teilweise Einladungen sogar bei ebay verkauft. Normal bekommt man nur Zugang, wenn man von einem Freund eingeladen wird. Ansonsten ist Geduld angebracht. Zwar ist die künstliche Verknappung ein genialer Marketing-Schachzug, jedoch lockt es auch zahlreiche Kriminelle oder Spammer aus den Ecken.

 

Dem Original verwechselnd ähnlich, befinden sich zur Zeit gefälschte Einladungen zu Google+ im Umlauf. Das Ende der Irrläufer sind die Seiten von Viagra-Händlern. Nun, wer dann da was kauft, statt sich bei Google+ anmelden zu können…das wäre schon fast dubios.

 

Die Vorgehensweise ist dabei nicht neu. Die Spammer orientieren sich an Googles E-Mail-Dienst Gmail. Darüber werden Spamms massenweise verschickt. Doch nicht nur Google-Dienste sind ein beliebtes Ziel für Kriminelle, sondern auch populäre Produkte wie das iPad. Bei Facebook konnte man für ein angebliches Gewinnspiel seine Kontaktdaten inklusive Handynummer angeben. In Wirklichkeit buchte man aber einen nutzlosen Premium-Service für das Handy, der 10 Dollar pro Monat kostete.

Tags: