Der Bahnhof Grand Central Station in New York gehört zu den am stärksten frequentierten Bahnhöfen der Welt. Allein die Empfangshalle ist für jeden Touristen mehr als nur einen kurzen Blick wert. Nicht nur für Touristen, sondern auch für die tausenden Pendler, die täglich die Haupthalle passieren, hat Apple nun einen Punkt zum Verweilen fertig gestellt – den Apple Store Grand Central. Im Februar machte Apple den Plan bekannt, seit letzter Woche Freitag ist der neueste Store in New York eröffnet.
Das weitere Zugpferd des Bahnhofs befindet sich auf dem Balkon der riesigen Haupthalle. Auf 2100 Quadratmetern, inklusive einiger Nebenräume, arbeiten von Montag bis Freitag 315 Mitarbeiter. Der Store eröffnet täglich um 7 Uhr und schließt erst am Abend. Im Gegensatz zu den anderen eher opulent wirkenden Stores von Apple, ist der im Grand Central eher zurückhaltend gestaltet worden. Optisch wirken die langen Reihen aus Holztischen, auf denen Macs und andere Apple-Produkte stehen, eher wie eine Bibliothek. Einer der Gründe: Apple musste auf den Denkmalschutz Rücksicht nehmen. Über zwei Treppen erfolgt der Zugang zum Store, der sich gegenüber des Infokiosk befindet.
Wie bei einer Apple-Store-Eröffnung so üblich, bildeten sich lange Schlangen am Eröffnungstag. Neben mehreren Magazinen und Onlinediensten, widmete der Nachrichtensender CNN dem Grand Central Store eine zweiteilige Serie. Die handelte unter anderem auch davon, wie Apple möglichst lang versucht neue Storestandorte geheim zu halten.
Es sah aus wie bei einem Schlussverkauf in den 80igern – in Hamburg eröffnete am Samstag ein neuer und gleichzeitig der größte Apple-Store in Deutschland. Knapp 1500 Menschen drängten sich in den Shop, als dieser endlich um 10 Uhr seine Türen erstmals öffnete. Mit dabei war gar ein 14-jähriger Hamburger, der bereits seit dem Vortag 17 Uhr auf die Eröffnung wartete. Er sei ein absoluter Apple-Jünger ließ er sich zitieren.
„Apple Apple, moin moin!“ skandierten die Mitarbeiter des Shops, der am Hamburger Jungfernstieg gelegen ist. Zuvor klatschten sie die wartende Menge ab, zählten anschließend die Sekunden runter und der doppelstöckige Store füllte sich binnen weniger Augenblicke. Georg Albrecht, Pressesprecher Apple Deutschland-Österreich: „Wir machen selbst kein Event aus der Eröffnung, fangen lediglich die Begeisterung ein.“ Die ersten 3000 Kunden bekamen allesamt ein T-Shirt geschenkt.
Der Store beschäftigt auf rund 2000 qm2 Verkaufsfläche 170 Mitarbeiter. Innen ist eine „Genius-Bar“ installiert, an der sich jeder Kunde kostenlos Ratschläge einholen kann, aber auch Hilfe bekommt, wenn das Verständnis für ein Apple-Produkt noch nicht eindeutig zu sein scheint. Außerdem werden kostenlose Workshops angeboten. Der neue Shop bietet zudem die weltweit meisten Stationen, an denen man die Produktreihe des US-Computerriesen austesten kann. Weltweit gibt es bislang 340 solcher Shops, die insgesamt von einer Milliarde Kunden aufgesucht wurden. Apple verriet zwar keine Zahlen, zeigt sich aber mit dem Geschäft im Einzelhandel weit mehr als zufrieden. Die Shops betreibt Apple nun im zehnten Jahr.