T-Mobile Special LTENicht nur die Kunden von Vodafone, O2 und E-Plus können mit dem neuen iPhone 5 kein LTE nutzen, sondern auch alle T-Mobile Kunden mit so genannten Special Verträgen von T-Mobile.

Der Run auf das neue iPhone 5 von Apple elektrisiert ganz Deutschland, aber nur die wenigsten werden die neue LTE Funk Technologie mit bis zu 100 MBit pro Sekunde nutzen können. So macht das iPhone 5 nur halb so viel Spaß.

Der Grund ist, dass in Deutschland die LTE-Netze auf den Frequenzen 800, 1800 und 2600 MHz betrieben werden. Die volle Bandbreite an Speed gibt es nur auf den Frequenzen 1800 und 2600 MHz. Das neue iPhone 5 von Apple unterstützt aber nur die Frequenz 1800 MHz. Auf dieser Frequenz hat nur die Deutsche Telekom fertig ausgebaute Netze. In allen T-Mobile Tarifen, außer den Special T-Mobile Tarifen kann man den vollen Speed von 100 MBit pro Sekunde nutzen. Im XL Tarif sogar ohne Aufpreis.

Vodafone und O2 haben für diesen Frequenzbereich keine Lizenzen erworben, sondern sind auf den anderen beiden Frequenzbereichen unterwegs. E-Plus hingegen hat Lizenzen für den 1800 MHz Frequenzbereich, aber es gibt noch kein eigenes LTE Netz auf der Frequenz.

Es ist unerklärlich wieso die Telekom alle Kunden mit T-Mobile Special Tarifen aussen vor lässt und keine Möglichkeit bietet per Option das schnelle LTE Netz anzuschalten. Auch ein Wechsel in einen „normalen“ Laufzeitvertrag wird nicht angeboten.

Kundenorientierung sieht anders aus, liebe Telekom!