Gerüchteküche iPad 3

On 10.02.2012, in Apple, by TRENDINGS

Der Technik-Handel wartet auf das Release von Apple’s neuem Tablet. Das vermeintlich im März kommende iPad 3, das zusammen mit iOS 5.1 veröffentlicht werden soll, ist längst in der Massenproduktion. Die Geheimhaltung seitens Apple, was Geräteinhalt oder Hülle betrifft, lässt viel Raum für Spekulationen, die nun noch mal intensiver werden.

Chinee zum Beispiel ist ein Hersteller für Schutzhüllen des iPads. Im Internet sind Fotos von einem Schutzhüllenmodell aufgetaucht, die auf ein iPad 2S schließen, also nur einem modifizierten Gerät. Dafür spricht, dass im Herbst 2011 statt des erwarteten iPhones 5, das iPhone 4S herausgebracht wurde. Nun stellt sich die Frage, ob das iPad 2S und das iPad 3 identisch sein werden. Die Folie als solches ist einen Millimeter dicker als die für das iPad 2.

iFixit erwartet ein iPad 2 HD statt das iPad 3. In der Vergangenheit hat iFixit schon einige Fakten vorhergesehen, die sich im Nachhinein als richtig darstellten. Beim iPhone im letzten Herbst sagte iFixit beispielsweise, dass noch keine LTE-Unterstützung herausgebracht wird, da der Stromverbrauch noch zu hoch wäre. Für eine LTE-Unterstützung muss das gesamte Mobilfunknetz umgebaut werden. Doch die Nachfrage ist da, erste Smartphones stehen in den Startlöchern, da werden auch die Tablets nicht lange auf sich warten.

Apple und das iPad 3, oder 2S oder doch ein 2HD – die spannende Phase hat längst begonnen.

Tags:  

Samsung’s Schlappe gegen Apple

On 31.01.2012, in News, by TRENDINGS

Empfindliche Schlappe für Samsung im Patentstreit gegen Mitbewerber Apple. Heute entschied das Oberlandesgericht in Düsseldorf, dass die Koreaner die Tablets Galaxy 8.9 und Galaxy 10.1 weiterhin nicht vertrieben werden dürfen. Allerdings gilt das Verkaufsverbot nur für Deutschland. Für eine Ausdehnung auf ganz Europa verzichtete das Gericht.

Das Gericht sah in beiden Modellen eine Ausbeutung des Rufs von Apple’s iPad. Zudem seien die beiden Galaxys eine Ausbeutung der Wertschätzung des iPads. Das Gericht stellte allerdings klar, dass das Galaxy Tab nicht die Geschmacksmuster des iPads verletze. Das Samsung Galaxy Tab 10.1  würde sich aber deutlich von Apple’s Geschmacksmuster unterscheiden. Dazu das OLG: „So bestehe das angemeldete Geschmacksmuster ästhetisch wahrnehmbar aus zwei Bauteilen, einer Schale und einer sie abdeckenden Frontseite. Das Galaxy Tab 10.1 sei hingegen dreiteilig aufgebaut, es bestehe aus einer Vorderseite, einer Rückseite und aus einem verklammernden Rahmen.“ Für ein Verbot reicht es dennoch, da Samsung das iPad in unlauterer Weise nachahmen würde.

Der Richterspruch war bereits in zweiter Instanz gesprochen worden. Bereits im September 2011 wurden die Tablets in Deutschland verboten. Daraufhin gingen Apple (sie wollten ein europaweites Verbot durchsetzen), als auch Samsung (Aufhebung des Verbots sollte erreicht werden) in Berufung. Das neu ausgesprochene Verbot gilt nicht für das Tablet 10.1.N von Samsung. Das modifizierte 10.1 darf also weiterhin verkauft werden hierzulande. Allerdings wird bereits in der nächsten Woche ein Berufungsverfahren von Apple darüber entscheiden, ob dies auch für die Zukunft gelten wird.

Tags:  

Auch in 2012: Apple gegen Samsung

On 17.01.2012, in Apple, by TRENDINGS

Trotz der Niederlage vor dem Düsseldorfer Landgericht kurz vor Weihnachten 2011, gibt Apple nicht auf Samsung in Deutschland vom Markt zu drängen. Nun greift das US-Unternehmen abermals die Koreaner an, diesmal sind dessen Mobiltelefone unter Beschuss.

Apple’s Klage gründet sich laut eigener Aussage darauf, dass die Smartphone von Samsung das Design der iPhones verletzten würde – das gleich in zehn Fällen. Samsung droht damit abermals ein riesiger Verlust, allerdings wird diese Klage erst am 28.August in Düsseldorf verhandelt. Beim Patentstreit gegen Samsung’s Tablet Computer wird ebenfalls weiterverhandelt. Bei diesem schwelenden Streit wird die Verhandlung am 25.September weitergeführt.

Das koreanische Unternehmen darf bundesweit noch immer nicht sein Tablet Galaxy 10.1 vertreiben. Dieses Verbot wollen die Amerikaner auf ganz Europa ausdehnen. Das Oberlandesgericht in Düsseldorf will bereits am 31.Januar eine Entscheidung treffen. Um einem gänzlichen Verbot des Galaxy Tablets entgegenzuwirken, brachte Samsung im Herbst letzten Jahres das veränderte Galaxy 10.1 N auf den Markt. Doch hier gab es die Schlappe für Apple kurz vor Weihnachten. Das Gericht sieht die Veränderungen als ausreichend an. Apple ging in Berufung – Verhandlung hier: 9.Februar.

Apple versuche, den „kleinsten gemeinsamen Nenner“ von Tablet-Computern einfach für sich zu beanspruchen, so sieht es das koreanische Unternehmen. Der weltweit entfachte Streit schwelt bereits seit fast einem Jahr. Dabei geht es nicht nur um Apple gegen Samsung, sondern auch um Marktanteile bei den Betriebssystemen iOS (Apple) und Android (Google), die mit Samsung zusammenarbeiten.

Tags:  

Schwaches iPad bei der CES

On 13.01.2012, in Apple, by TRENDINGS

Kaum Unterschiede zum iPad 2 soll das auf der CES herumgereichte (angebliche) iPad 3 von Apple aufgewiesen haben. Dabei scheint es immer sicherer, dass die dritte Generation im Februar oder März auf den Markt kommen wird. Dafür spricht die gestartete Massenproduktion.

Das iPad 3 soll laut Foxconn ein 9,7 Zoll-Display haben. Zudem kann man mit einer Retina-Auflösung rechnen. Darauf weist das iOS-5-Betriebssystem bereits hin. Die Auflösung wäre dann 2.048 x 1.536 Bildpunkte. So will auch Konkurrent Samsung sein kommendes Tablet ausstatten. Allerdings will  Apple bereits im Herbst 2012 die Konkurrenz schocken – mit seinem iPad 4!

Doch nicht den Zweiten vor dem ersten Schritt machen. Das iPad 3 wird mit einem leistungsstarken Akku aufweisen. Es wird von mehr als der doppelten Leistung als zum iPad 2 gesprochen – von 14.000 mAh. Das bisherige „A5“ getaufte System-on-Chip soll durch den Nachfolger „A6“ abgelöst werden, der wieder eine ARM-CPU mit einer PowerVR-Grafikeinheit kombinieren wird, die dann der Power VR 6 Generation angehören würde.

Das bei der CES gereichte iPad 3 war kaum verändert, es war eher ein leicht verändertes iPad 2. Der Prototyp war aus einer früheren Entwicklung. Es war noch kein Retina-Display verbaut und das Chassis war noch dicker, als es letztlich beim fertigen iPad 3 erwartet wird.

Tags:  

Xoom 2 ab Februar

On 05.01.2012, in News, by TRENDINGS

Der umkämpfte Tablet-Markt bekommt schon im nächsten Monat ein neues Mitglied. So wird Motorola im Februar sein Xoom 2 und sein Xoom 2 Media Edition auf den Markt bringen. Während das Xoom 2 in England und Irland schon seit November zu haben ist, dann sogar als WLAN-only, wird es in Deutschland nur eine UMTS-Variante geben.

Auch wenn das erste Tablet von Motorola kein Erfolg war, erwartet das Unternehmen vom Xoom 2 durchschlagenen Erfolg. In den Genuss des Xoom 2 können o2-Kunden bereits Ende Januar kommen. Der Mobilfunkanbieter sicherte sich die Exklusivrechte an dem Tablet. Während das Tablet in England umgerechnet 460,- Euro kostet, ist der Preis für den Deutschen Markt nicht bekannt bisher.

600 Gramm wiegt das neue Tablet und ist somit 130 Gramm leichter als der Vorgänger. Das Xoom 2 Media Edition ist sogar noch leichter und wiegt nur 368 Gramm. Es ist davon auszugehen, dass ein Update auf das neue Betriebssystem Android 4.0 Ice Cream geben wird. Weitere Details des Xoom 2: 10,1 Zoll-Display, einen Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz, 1 GB RAM und 16 GB Flash-Speicher. Die Media Edition des Xoom 2 ist mit 8,2 Zoll kleiner. Es wird mit einer wasser- und schmutzabweisenden Beschichtung in den Läden stehen.

Tags:  

So viel Apps wie nie zuvor

On 04.01.2012, in News, by TRENDINGS

Einer Studie des Marktforschungsunternehmens „Flurry“ zur Folge, gab es einen neuen Downloadrekord von Apps zwischen Weihnachten und Neujahr. „Flurry“ gleicht die selbst ermittelten Daten stets mit den offiziellen Daten von Google und Apple ab.

So wurden in der Sylvesterwoche über eine Milliarde Apps runtergeladen. Dies ist ein Anstieg von rund 60 Prozent gegenüber einer normalen Dezemberwoche. Bei den Downloads ist die USA klarer Spitzenreiter mit 509 Millionen Apps. China rangiert auf Platz Zwei mit „nur“ 99 Millionen Apps. Es folgen Großbritannien und Kanada, erst dann folgt Deutschland. 40 Millionen Apps ergeben Platz Fünf in dieser Rangliste. Da Weihnachten in Asien keinen so hohen Stellenwert hat, seien die Zahlen mit dem Westen der Welt nicht unbedingt messbar.

Das Marktforschungsunternehmen bezieht seine Daten aus 140.000 Apps, die überwiegend auf Android. Und iOS-Geräten laufen. So kann „Flurry“ mehr als 90 Prozent aller Produkt-Neuaktivierungen erkennen. Des Weiteren kann „Flurry“ aller im App Store beziehungsweise Android Market täglich runtergeladenen Apps zu erkennen. Allein in der letzten Dezemberwoche sind 20 Millionen neue Smartphones oder Tablets aktiviert worden, so das Unternehmen.

So war die letzte Woche im Jahr 2011 eine absolute Rekordwoche. Niemals zuvor wurden mehr Geräte neu aktiviert, noch so viele Apps heruntergeladen worden. Als Ausblick ins Jahr 2012 wagt „Flurry“ die Prognose, dass ein Download von einer Milliarde Apps pro Tag bald als normal einzustufen gilt.

Tags:  

Galaxy S WiFi 3.6 neu auf dem Markt

On 19.12.2011, in News, by TRENDINGS

Einen Mediaplayer mit WLAN-Zugang hat Samsung auf den Markt gebracht. Das Galaxy S WiFi 3.6  läuft unter Android 2.3 (Gingerbread) und es ist immerhin Internettelefonie (Voice over IP) möglich.

Das Display ist 3,65 Zoll groß und hat 320 mal 480 Bildpunkte und bietet 262.144 Farben. Zum Vergleich: Apples aktueller iPod Touch kommt mit 3,5-Zoll-Display und der doppelten Auflösung von 640 mal 960 Pixeln. Angetrieben wird Samsungs MID von einem 1 GHz schnellen Prozessor. Wie bei der kleinsten Variante des iPod Touch ist der interne Speicher 8 GByte groß, der sich aber anders als beim Apple-Gerät per Micro-SD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern lässt.

Das S WiFi besitzt zwei Kameras. Eine 2Megapixel-Kamera für Foto- und Videoaufnahmen (VGA-Qualität), sowie eine VGA-Webcam für die Videotelefonie auf der Frontseite. Neben WLAN ist auch eine Bluetooth-Verbindung möglich. Damit kann man es mit einem Tablet von Samsung verbinden und dann telefonieren, sofern das Tablet mit einer SIM-Karte ausgestattet ist. Zur weiteren Ausstattung gehört GPS, MP3-Player, UKW-Radio, ActiveSync- und Flash-10.1-Unterstützung sowie Clients für Social Networks und Organizer-Funktionen. Per Android Market lassen sich weitere Anwendungen herunterladen.

Das Galaxy S WiFi 3.6 ist ab sofort für 159 Euro erhältlich. Das 8-GByte-Modell des iPod Touch kostet bei Apple 189 Euro. Es wiegt nur 109 Gramm und misst 11,5 mal 6,2 mal 1 Zentimer.

Tags:  

Windows 8 kostenlos nutzbar

On 19.09.2011, in News, by TRENDINGS

Windows 8 von Microsoft erscheint, wie bei uns erwähnt, im nächsten Jahr. Auf der Entwicklerkonferenz in der letzten Woche, wurde die neue Version detailliert vorgestellt. Das Fazit: Windows 8 verändert alles und erfindet den PC neu, so sagt es das Unternehmen selbst. Helfen sollen dabei längst erfolgreiche Funktionen der Handy-Software Windows Phone 7 sowie der Xbox 360.

 

Die als Kacheln angeordneten Schaltflächen lassen sich öffnen wie Fenster, sind von der Bedienung sehr einfach. Dahinter verbergen sich Anwendungen wie Mails, Facebook usw. Per Touchscreen funktionieren sie am besten, man kann sie auch per Maus steuern oder die bewährte Oberfläche wählen. Eine wichtige Neuerung ist der Schnellstart. Mittels geeigneter Hardware, ist der PC binnen 8 Sekunden einsetzbar. Die Anmeldung per Fingerbewegung ersetzt das Passwort. Ein App-Store ist ebenfalls enthalten. Hier kann man fortan ohne Angst vor Viren und Kreditkartenklau einkaufen. Auch Tablet-PC’s sind in der neuen Version sicher und einfach zu bedienen. Ob sie ihren Home-PC oder ein Tablet bedienen, macht unter Windows 8 keinen Unterschied mehr.

 

Letztlich soll Win 8 auf jedem Rechner laufen, bei dem die aktuelle Version bereits funktioniert. Man kann die neue Version schon testen und unter http://goo.gl/mqsnS runterladen. Jedoch sei gesagt, dass der Stadium sehr früh ist und noch etliche Fehler auftreten können. Daher entweder warten, oder auf einem Rechner versuchen, auf den man nicht zwingend angewiesen ist.

Tags: