Zum Abschluss des Mobile World Congress in Barcelona sind sich viele Experten sicher, dass das „Padfone“ von Asus eines der Volltreffer war. Das „Padfone“ ist ein Smartphone, Tablet-PC und Notebook in einem.
Als Betriebssystem dient Android 4.0. Das Gerät misst maximal 9,2 Millimeter und wird nach unten dünner. Das Touch-Display von 4,3 Zoll bietet eine Auflösung von 960 x 540 Pixel. An Bord ein schneller Doppelkern-Prozessor (1,5 GHz) und eine 8-Megapixel-Kamera. Das Gerät wird ein Highlight in Verbindung mit der „Padfone Station“. Diese ähnelt einem Tablet-PC. Es besitzt eine Klappe in der man das Padfone hineinschieben kann, hat deswegen keinen eigenen Prozessor. Binnen zwei Sekunden wird die komplette Funktion, nebst Handykamera, des Smartphones vom Tablet übernommen. Das 10 Zoll Tablet hat somit die Funktion eines Tablet-PC’s.
Der schnell wachsende, sowie hart umkämpfte Tablet-PC-Markt kann sich so langsam aber sicher auf das iPad3, aus dem Hause Apple vorbereiten. Die Gerüchte über eine Markteinführung bereits ab Februar nächsten Jahres verdichten sich. Nahrung bietet dafür, dass Zulieferer bereits mit der Auslieferung von Komponenten für die nächste Generation des Apple-Tablets begonnen haben.
Vor einigen Tagen wurde von HTC-CEO Peter Chou ein Tablet angekündigt. Nachdem der Codename „Quattro“ bekannt wurde, sind zudem erste technische Daten und auch ein Foto des Tablets im Internet zu finden. Laut Pocketnow wird das HTC-Tablet mit Nvidias neuem Quad-Core-Chip Tegra 3 ausgestattet sein. Der Chip soll auch im geplanten HTC Edge verbaut werden.
Es sollte der iPad-Schreck werden – der Tablet-Rechner „Kindle Fire“ von Amazon. Allein wegen des Preises von 200 Dollar, war es vorab der Renner in den USA. Doch jetzt wo das Gerät in den USA verkauft wird, ein Deutschland-Start noch immer ungewiss ist, entpuppt es sich eher als Shopping Plattform, auf der Amazon-Inhalte dargestellt werden. Einzig der Browser ist ein würdiger iPad-Gegner für das Haus Apple.
Während Anbieter eines Android-Tablets sich über 6 Millionen verkaufter Tablet-PC’s freut, kann Apple über diese Zahl nur müde lächeln. Nach eigenen Angaben des Unternehmens würden bislang 32 Millionen iPads an die Kundschaft gebracht. Nun will Asus mit dem Eee Pad Transformer Prime das erste Tablet mit Nvidias neuem Quad-Core-Prozessor Tegra 3 vorgestellen und damit gegen Apple in Konkurrenz treten.
Der Großangriff auf die Tablet-PC’s der Firmen Apple, Samsung oder Motorola steht bevor. Der Internethändler Amazon wird ab dem 15.November 2011 sein Kindle Fire auf den Markt bringen. Für nur 199,- Dollar kommt das Tablet in die Läden, ein Preis für Deutschland ist noch nicht bekannt. Allerdings wird erwartet, dass es weit günstiger als die Konkurrenzprodukte sein wird.
Nun wird es für Samsung heikler als befürchtet. Der südkoreanische Elektronikhersteller versuchte auf die Designs in einem Science-Fiction Klassiker aus 2001 hinzuweisen. Damit wollte man zum Ausdruck bringen, dass dies die Ursprungsidee für heutige Smartphones und Tablets sei. Dann hätte Apple definitiv kein alleiniges Recht auf die Nutzung dieser Erscheinungsform.
Es gab bereits etliche Versuche und es werden noch dutzende folgen. Ob nun Samsung, Motorola oder andere – deren erklärtes Ziel: Apple und dem iPad einen wesentlichen Teil der Marktherrschaft streitig zu machen. Amazon ist das nächste Unternehmen, dass einen ernsthaften Angriff startet, den Tablet-Sektor für sich zu vereinnahmen.