HTC mit LTE-Smartphone

On 07.02.2012, in News, by TRENDINGS

LTE-Netze sind in Deutschland wenig verbreitet. Derzeit sind sie ausschließlich mit LTE-Routern oder einem LTE-Stick am Notebook oder PC nutzbar. Allerfings bringt Vodafone nun ein LTE-Smartphone auf den Markt – das HTC Velocity 4G.

Innen bietet das Gerät einen Zweikernprozessor von Qualcomm mit 1,5 GHz. Als Speicher dienen 1 GByte RAM, sowie 16 GByte Speicher. 960 x 540 Pixel zeigt das 4,5 Zoll große Display. Die Kamera macht Fotos mit 8 Megapixel, Videos werden mit 1080p gedreht. Sollte dem Nutzer kein LTW-Netz zur Verfügung stehen, schaltet das HTC Velocity 4G für Telefongespräche umgehend auf GSM oder UMTS um. Zwar sind es nur theoretische Werte, doch die maximalen Geschwindigkeiten im LTE-Netz liegen bei 100 MBit/s im Downlink und 50 MBit/s im Uplink. Zudem stehen WLAN 802.11n, Bluetooth 3.0, GPS, HDMI-Ausgang per MHL sowie UKW-Radio, eine 1,3-Megapixel-Frontkamera und verschiedene Sensoren bereit. Eine Aussage bezüglich Gewicht und Akkulaufzeit wurde bislang nicht getätigt. Auch der Start der Markteinführung und der Gerätepreis sind noch unbekannt.

Als Betriebssystem steht dem HTC wie üblich Android 2.3 zur Verfügung. LTE-Netze unterstützen eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit pro Sekunde. Mit seinen bisher 2000 Basisstationen, erreicht Vodafone 8,5 Millionen Haushalte. Ursprünglich wollte auch die Telekom ein LTE-Smartphone herausbringen – davon ist bislang nichts bekannt. Auch das Samsung Tablet „Galaxy Tab 8.9“ als LTE-Version lässt weiter auf sich warten.

Tags:  

Entertain vs. Vodafone-TV

On 03.09.2011, in News, by TRENDINGS

Die Deutsche Telekom buhlt derzeit in hohem Maße um neue Kunden für das Produkt Entertain. Der rosa Riese hat vor einigen Jahren den Nutzern mit schnellen Leitungen das Fernsehen aus dem Internet näher gebracht…sehr erfolgreich. Nun wird Entertain bald auch für Satellitenkunden verfügbar sein.

 

„Mit Entertain Sat haben nicht nur 50, sondern künftig 75 Prozent der Haushalte die Möglichkeit, Entertain zu buchen“, sagte Telekom-Marketingchef Christian P. Illek vor dem Start der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Bisher kommen nur Kunden mit einem schnellen Internetanschluss von mindestens 16 Mbit pro Sekunde in den Genuß von Entertain, mit Entertain Sat können die Bonner nun zusätzlich Kunden mit langsameren Anschlüssen gewinnen. Jedoch kann die Telekom die Fußball-Bundesliga (Liga total) nicht für die neue Kundenschar anbieten. Die Rechte über eine Satellitenschüssel liegen einzig bei Sky. Filme auf Abruf und der Programmführer kommen noch über das Netz, teils mit längeren Ladezeiten.

 

Die Konkurrenz läßt nicht lange auf sich warten, denn nun startet eine Testphase in Deutschland für Vodafone mit Vodafone-TV. Dabei werden die Signale per Satellit, aber auch über Kabel oder DVB-T empfangen. „Wir haben bisher auf Marketing verzichtet, weil wir sicherstellen wollten, dass das Produkt einwandfrei funktioniert. Beim Fernsehen darf es keine einzige Störung geben. Die Kunden verzeihen einem keine Sekunde mit schwarzem Bild.“ Das sagte der Vodafone-Deutschland-Chef Friedrich Joussen.

 

Als Vodafone-Kunde darf man sich also ab sofort über einen Werbeanruf freuen.

LTE Mobilfunkstandard kommt

On 02.06.2011, in News, by TRENDINGS

Beim Wettbieten um neue Mobilfunkfrequenzen, haben die vier Mobilfunkbetreiber in Deutschland, insgesamt über vier Milliarden Euro zahlen müssen. Nun arbeiten alle Konzerne mit Hochdruck daran, sich die Kosten zurückzuholen. 1,3 Milliarden Euro zahlte allein die Deutsche Telekom im vergangenen Jahr. Große Ballungszentren Deutschlands haben eine hohe Nachfrage an LTE (Long Term Evolution). Diese Nachfrage will der Rosa Riese in diesem Jahr befriedigen.

In Köln machte der Vorstandsvorsitzende René Obermann den Anfang und gab den Betrieb für die Stadt am Rhein frei. Die Vermarktung dort beginnt in knapp vier Wochen. Berlin, München, Frankfurt und Hamburg folgen recht schnell im Anschluss. Sobald mehrere Städte versorgt sind, wird ein LTE-Tarif eingeführt. Dieser soll im Monat 90 Euro kosten, die Auktionskosten müssen schließlich amortisiert werden. Das Datenvolumen für diesen Tarif würde 50 Gigabyte betragen.

Vodafone (hat ein LTE-Netz in Berlin bereits im Betrieb) und Telefonica (früher O2) werden ebenfalls noch in diesem Jahr einige Städte mit dem Service aus- und aufrüsten. E-Plus hinkt hinterher, modernisiert sein Netz mit konventioneller Technik. „Das mobile Internet bekommt eine ganz neue Dimension“, schwärmte Obermann über die Leistungsfähigkeit von LTE. Ohne große Störungen sind dann 100 Megabit Übertragungsgeschwindigkeiten möglich sein – pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit war bislang nur durch Glasfaser möglich. Dabei gibt es bisher keine Hardware dafür. Erst Anfang 2012 werden erste LTE-fähige Smartphones auf den Markt kommen.

Tags: