Wikipedia bald Weltkulturerbe?

On 18.04.2011, in News, by TRENDINGS

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Nun soll der Status, den Wikipedia hat, auch durch die UNESCO anerkannt werden: Wikipedia will Weltkulturerbe werden.

Bereits Ende März hatte der Verein Wikimedia Deutschland auf der Wikimedia Conference 2011 angekündigt, dass man anstrebt, die Online-Enzyklopädie in das Weltkulturerbe der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) aufnehmen zu lassen. Doch dafür gibt es bestimmte Richtlinien, die erfüllt werden müssen.

So muss beispielsweise ein Nachweis erbracht werden, warum die Wikipedia als Kulturgut schützenswert ist. Der Antrag für die Aufnahme ins Weltkulturerbe kann nicht von den Wikipedia-Betreibern direkt gestellt werden, sondern das muss über die jeweiligen Staaten geschehen. Darum soll es eine Petition geben, die das Vorhaben unterstützt.

Wie Sebastian Sooth vom Förderverein Wikimedia Deutschland erklärte, ist die Wikipedia „ein Meisterwerk der menschlichen Schöpferkraft”. In letzter Zeit hat das Online-Nachschlagewerk jedoch mit sinkenden Zahlen der freiwilligen Mitarbeiter zu kämpfen. Zum zehnjährigen Bestehen der Wikipedia will man das Lexikon nun wieder mehr ins Gespräch bringen und eine Diskussion initiieren über die Frage „wo Wikipedia nach zehn Jahren steht, wie sie die Gesellschaft und den Umgang mit Wissen verändert hat und verändern wird“, so Cathrin Schoneville, Sprecherin von Wikimedia.

Noch ist völlig unklar, ob die Wikepedia die Aufnahme als Weltkulturerbe schaffen wird – die Idee steckt sozusagen noch in den Kinderschuhen. Jedoch sind bereits verschiedene Aktionen und Veranstaltungen geplant, die das Projekt Weltkulturerbe unterstützen sollen.