Multimedial-Netbook von Toshiba

On 07.03.2011, in News, by TRENDINGS

Das Toshiba NB550D verspricht ein multimedialer Renner zu werden. Es ist ausgestattet mit Harman-Kardon-Lautsprechern. Toshiba verspricht, dass die Lautsprecher dafür sorgen, einen Sound zu liefern, den man bisher nicht kannte von Netbooks. Allerdings zeigten diverse Tests, dass das Gerät hohe Nebengeräusche erzeugt, die den Hörgenuss merklich schmälern. Dreht man die Lautsprecher allerdings lauter, verschwinden auch die Nebengeräusche. Mit der „Sleep and Mucic“-Funktion können die Lautsprecher auch benutzt werden, wenn sich das Netbook im Schlafmodus befindet.

Der Bildschirm mit 1024×600 Bildpunkten nicht unbedingt ein multimediales Highlight. Auch ein der AMD C50 Prozessor ist nominell schwächer, als bei der Konkurrenz. Der 1 GHz Arbeitsspeicher ist für Windows 7 etwas schwach.

Das Netbook kann jedoch HD-Filme auch in der 1080p-Auflösung sehr gut codieren, zusammen mit dem HDMI-Ausgang, werden die Filme optimal an jeden Flatscreen weitergeleitet. Doch Toshiba verzichtete auf einen VGA-Ausgang, daher wird es für Geschäftsleute nicht empfohlen, da es ungeeignet für regelmäßige Beamer-Präsentationen ist.

Toshiba trumpft mit einer gelungenen Tastatur, einem schnell reagierendem Touchpad und mit einem guten Design. Der Akku hält ebenfalls lang, bei eingeschaltetem WLAN acht Stunden. Bluetooth und eine 0,3 Megapixel Webcam und ein Kartenleser gehören zum Standard. Das Toshiba NB550D wiegt 1320 Gramm und ist für 350 Euro im Handel zu erwerben.

Tags:  

Höchster Marktanteil für Windows 7

On 06.02.2011, in News, by TRENDINGS

Das bereits zehn Jahre alte Windows XP ist erstmals von der Spitze gedrängt worden. Windows 7 hatte im Januar einen Marktanteil von 35,77 Prozent, besaß damit 2 Prozent mehr Anteil als XP. Auf dem dritten Rang folgt Windows Vista, das 21,68 Prozent verzeichnen konnte. Seit Dezember führt Windows 7 die Rangliste der Betriebssysteme auf deutschen Computern an.

Statcounter wertet über drei Millionen Internetseiten fortlaufen aus, konnte somit 15 Milliarden Seitenzugriffe erfassen. Die Analyse basiert auf Internetseiten-Nutzerstatistiken – jeder Seitenbesuch liefert eine Information über das genutzte Betriebssystem. Dabei bewegt sich die Kurve zwischen Windows 7 (steigt stetig) und Windows XP (fällt steil ab) völlig konträr. Doch nicht nur Windows ist Bestandteil der Statistik. Mac OS X und auch Linux gesellen sich dazu. Mac verzeichnete 6,36 Prozent Marktanteil, Linux dagegen nur 1,28 Prozent. Zudem stagnieren die Zahlen von Linux derzeit.

Warum der Aufstieg von Windows 7? Ganz einfach, neue Computer sind fast gänzlich mit der neusten Windows-Version ausgestattet. Selbst Notebooks werden nicht mehr mit Win XP angeboten. Unternehmen und Privathaushalte stellen zudem auf Version 7 um.

Im weltweiten Schnitt ist jedoch Windows XP noch weit vorne. Mit 48,78 Prozent wird die XP-Version genutzt. Windows 7 folgt mit knapp 28 Prozent. Um diesen Abstand aufzuholen, bedarf es noch einiger Zeit. Doch die Zeit wird kommen.

Tags: