Appstore von Microsoft

On 07.12.2011, in News, by TRENDINGS

Im Schatten der Golden-Gate-Bridge zu San Francisco gab Microsoft bekannt, dass der hauseigene Appstore im Februar 2012 eröffnet wird. Zeitgleich wird die Beta-Version von Windows 8 erscheinen.

Der Appstore von Microsoft präsentiert sich in der bewohnten Metro-Benutzeroberfläche. Das Unternehmen nutzt zudem seine Suchmaschine Bing, integriert sein App-Angebot dort und macht es somit möglich, dass man darüber die Apps findet. Das US-Unternehmen kündigte an, dass Store neben digitalen Büchern von Disney auch Zeitungen, beliebte Spiele wie „Cut The Rope“ oder Kauf-Plattformen wie eBay zu finden sein werden.

Microsoft wird die Entlohnung anfangs an den Appstore von Apple anlehnen. Zu Beginn verdienen Entwickler 70 Prozent je verkaufte App. Ab einem Gesamtgewinn von 25.000 Dollar, erhöht sich der Gewinn auf 80 Prozent. So will man Entwicklern mehr Verdienstmöglichkeiten bieten und gleichzeitig anderen Stores den Kamp ansagen. Dazu Antoine Leblond von Microsoft: „Einige Stores zwingen Entwickler in ein Geschäftsmodell, das lediglich gut für die Plattformen ist. Wir ermöglichen den Entwicklern hingegen, nicht nur ihre Apps, sondern auch ihre eigenen Geschäftsmodelle zu entwickeln. Darum vereinfacht Microsoft es für Entwickler, Features wie die In-App-Abrechnung in ihre Apps zu integrieren. Es wird aber keine verpflichtenden Regelungen geben.“

Zugleich rief Microsoft zur Entwicklung von Apps auf. Bis zum 8.Januar 2012 können Entwickler ihre Apps im Metro-Stil einreichen. Der Konzern lockt mit dicken Verkaufszahlen, schließlich wurde Windows 7 500 Millionen Mal verkauft. Das entspricht mehr Lizenzen als bei iOS, OS X und Android zusammen.

Tags:  

Windows 8 will Energie sparen

On 10.11.2011, in News, by TRENDINGS

Software-Gigant Microsoft wird im Jahr 2012 sein neues Windows herausbringen. Es ist dann schon die achte Version des erfolgreichen Betriebssystems. Ein Schwerpunkt wird diesmal auf die Energieverwaltung gelegt. Man will hohe Marktanteile damit erzielen, indem man einen direkten Einfluß auf die Laufzeit mobiler Geräte wie Notebooks oder Tablets bekommt. Online Entertainment wird dabei groß geschrieben. Immer mehr Tablets und Smartphones bieten eine Vielzahl an Vergnügungs-Variationen, wie zum Beispiel Wetten mit Bet365.

Drei verschiedene Ziele will das Unternehmen erfüllen:

–        Verbrauchswerte einzelner Windows-Builds

–        Interschiedliche Idle-Zustände in Windows 7 und 8

–        Neuer Taskmanager mit Statusanzeige

So will man eine hohe Effizienz erreichen, ganz gleich ob Windows 8 auf einem SoC-basierten Tablet oder einem High-End-Desktop-PC eingesetzt wird. Damit alle Geräte gleich einfach bedient werden sollen, wird die Energieverwaltung auf allen Plattformen die gleichen Optionen bieten. Das grenzt den Einfluss der Hersteller allerdings beträchtlich ein.

Ein größeres Problem stellte sich für Microsoft dar, es hinzubiegen, die Geschwindigkeit, mit welcher Smartphones und Tablets von voller Last in Tiefschlafmodi und umgekehrt wechseln können. Das würde etliche Mengen an Energie einsparen. Applikationen werden die Aufgabe übernehmen,  die zwar im Hintergrund weiterlaufen, dies aber in einem Suspended-Modus tun. Aktivitäten im Hintergrund werden dadurch gesenkt, geben damit ebenso Energie frei.

Weitere Energie wird eingespart, wenn Fragmente des Betriebssystems längere Zeit im Idle-Modus laufen. Ein Power Engine Plug-in ist quasi die Energieverwaltung. Damit kann Windows 8 die in das Betriebssystem integrierten Funktionen auf das System besser abstimmen. Allerdings ist eine entsprechende Hardware notwendig, sonst kommen einige neue Effekte nicht zum Tragen.

Windows 8 kostenlos nutzbar

On 19.09.2011, in News, by TRENDINGS

Windows 8 von Microsoft erscheint, wie bei uns erwähnt, im nächsten Jahr. Auf der Entwicklerkonferenz in der letzten Woche, wurde die neue Version detailliert vorgestellt. Das Fazit: Windows 8 verändert alles und erfindet den PC neu, so sagt es das Unternehmen selbst. Helfen sollen dabei längst erfolgreiche Funktionen der Handy-Software Windows Phone 7 sowie der Xbox 360.

 

Die als Kacheln angeordneten Schaltflächen lassen sich öffnen wie Fenster, sind von der Bedienung sehr einfach. Dahinter verbergen sich Anwendungen wie Mails, Facebook usw. Per Touchscreen funktionieren sie am besten, man kann sie auch per Maus steuern oder die bewährte Oberfläche wählen. Eine wichtige Neuerung ist der Schnellstart. Mittels geeigneter Hardware, ist der PC binnen 8 Sekunden einsetzbar. Die Anmeldung per Fingerbewegung ersetzt das Passwort. Ein App-Store ist ebenfalls enthalten. Hier kann man fortan ohne Angst vor Viren und Kreditkartenklau einkaufen. Auch Tablet-PC’s sind in der neuen Version sicher und einfach zu bedienen. Ob sie ihren Home-PC oder ein Tablet bedienen, macht unter Windows 8 keinen Unterschied mehr.

 

Letztlich soll Win 8 auf jedem Rechner laufen, bei dem die aktuelle Version bereits funktioniert. Man kann die neue Version schon testen und unter http://goo.gl/mqsnS runterladen. Jedoch sei gesagt, dass der Stadium sehr früh ist und noch etliche Fehler auftreten können. Daher entweder warten, oder auf einem Rechner versuchen, auf den man nicht zwingend angewiesen ist.

Tags:  

Windows 8 Vorabversion für alle?

On 13.09.2011, in News, by TRENDINGS

Sie beginnt heute, die dreitägige Entwickler-Konferenz in Kalifornien. Auf der BUILD will Microsoft eine erste offizielle Vorabversion seines Windows 8 herausgeben. Unklar ist dabei jedoch, ob die sogenannte Pre-Beta nur für die Teilnehmer der Veranstaltung oder bereits für ein breiteres Publikum erhältlich sein soll. Zumindest ist bekannt, dass diese Version Windows 8 BUILD 8100 heißen wird.

 

Die BUILD-Version, die auch als Windows Developer Preview (Entwickler-Vorschau) bezeichnet wird, ist angeblich seit geraumer Zeit fertiggestellt. Offizielle Informationen sind in Deutschland nicht vor heute Abend zu erwarten. Auf seiner Homepage übertragt Microsoft per Live-Stream die Eröffnungsansprachen zur BUILD-Konferenz. Alle relevanten Funktionen und Informationen zu Windows 8 will das Unternehmen ab Eröffnung binnen 24 Stunden per Stream zur Vefügung stellen.

 

Für einen Desktop-PC wird das klassische Windows-Interface weiterhin zur Verfügung stehen. Mit der 8ten Version des Betriebssystems, führt Microsoft erstmals eine vollständig auf die Verwendung auf Tablets optimierte Benutzeroberfläche im Stil der von Windows Phone bekannten Metro-UI ein. Eine Ausgabe für ARM-Plattformen, die auf Tablets und anderen mobilen Plattformen läuft, steht ebenfalls bereit.

 

Es lohnt sich also auf jeden Fall einen Blick auf die Microsoft-Homepage zu machen, ob eine Vorabversion nicht tatsächlich für Jedermann zur Verfügung stehen wird. Ab heute Abend ist wenn damit zu rechnen.

 

Windows 8 erst 2012

On 24.05.2011, in News, by TRENDINGS

Windows 8 ist im Anmarsch – aber erst 2012. Das hat Microsoft-Chef Steve Ballmer jüngst auf dem Microsoft Developer Forum in Tokyo offiziell bestätigt. Einen genauen Zeitpunkt nannte er nicht. Ballmer nannte den Begriff Windows 8. So dürfte dieser Name zumindest als Codename feststehen. Möglich, dass die fertige Version auch so heißt.

Wer sich mehr Neuerungen zum neuen Windows gewünscht hatte, wurde enttäuscht. Somit ist leider nichts weiteres bekannt geworden. Einzig bekannt ist, dass die im nächsten Jahr erwartete Version auf PCs, Tablets und Slates (den Windows-Pendants des iPads) laufen soll. In denen können nicht nur Intel- und AMD, sondern auch ARM-Prozessoren stecken. Doch schon die Frage, ob die x86/x64- und die ARM-Versionen gleichzeitig erscheinen, ist ungeklärt.

Alle sonstigen Neuerungen basieren gänzlich auf Gerüchten. So zum Beispiel soll der Explorer Ribbons bekommen und das PDF-Reader eingebaut würde. Weiterer Neuerungen sind zumeist aus geklauten Vorabversionen. Mehr als eine Designstudie soll dies allerdings nicht sein. Seitdem Microsoft mit einer Vista-Vorabversion ins „Klo gegriffen hatte“, vermeidet der Software-Gigant diese Versionen. Damit dürfte klar sein, dass Microsoft erst eine Beta-Version veröffentlicht, wenn alle Funktionen enthalten sind. Denn diese schaffen es anschließend auch in die finale Version. Beta dürfte frühestens im Herbst zu erwarten sein.

Tags: