Microsoft zahlt Umsätze für Entwickler aus

On 31.01.2011, in News, by TRENDINGS

Microsoft zahlt Umsätze für Entwickler aus

Vor drei Monaten startete Microsoft seinen Marketplace, bei denen Apps für Windows Phone 7 bezogen werden können. Nun hat  Microsoft damit begonnen, den Entwicklern der Apps die Umsatzbeteiligung auszuzahlen. Da das Abrechnungssystem beim Start des Onlineshops noch nicht abgeschlossen war, erfolgt die Auszahlung letztlich später als geplant.

Zukünftig soll laut Microsoft die Umsatzbeteiligung monatlich ausgezahlt werden. Sowohl für den Marketplace für Windows Phone 7, als auch für den Vorgänger Windows Mobile 6.x.

Die Entwickler zeigen sich zufrieden mit den Umsätzen, die völlig im Bereich des Erwarteten liegen. Auch die Zusammenarbeit mit Microsoft wird gelobt. Fakt ist jedoch, dass Windows Phone 7 noch zu wenig Nutzer vorweisen kann. Microsoft habe zwar zwei Millionen Exemplare ausliefern können, diese seien aber längst noch nicht alle verkauft worden, daher noch nicht bei den Endverbrauchern angekommen.

Die anfängliche Durstrecke, drei Monate keine Umsatzbeteiligung, ist nun für die Entwickler überwunden. Doch es gibt auch kritische Stimmen. Ein Entwickler aus Dresden hat eine App zur Bearbeitung von Fotos geschrieben – er bezeichnet die Verkäufe (1,99 Dollar) lediglich als ok. Er wünsche sich mehr Verkäufe von Geräten seitens Microsoft. Findet man allerdings eine Erwähnung auf der Übersichtsseite von Microsoft, seien die Zuwächse an Verkäufe dramatisch besser. Auf der Übersichtsseite erscheinen wechselnde Ranglisten oder häufig geladene Anwendungen.

Neuer Jailbreak für Windows Phone 7

On 24.01.2011, in News, by TRENDINGS

Neuer Jailbreak für Windows Phone 7

Entwickler Julien Schapman hat ein Jailbreak-Tool für Windows Phone 7 angekündigt. Dies ließ er in dem Blog WinRumours verkünden. Der Tool lässt einen Zugriff auf das Dateisystem zu und ermöglicht die Installation beliebiger Anwendungen, sowie eine Verwaltung selbiger. Mit dem „Windows Phone Device Manager“ ließen sich zudem eigene Klingeltöne hinzufügen. Nach Veröffentlichung des ersten Updates für Windows Phone 7, will Schapman die Software zur Verfügung stellen. Das soll im kommenden Monat erfolgen. Somit umgehe man, dass Microsoft ein Schlupfloch schließt. Schapman nutzt diese Lücke um das Betriebssystem freizuschalten. Eine sich alle zwei Wochen wiederholende Prüfung zwingt Nutzer dazu, den Jailbreak stets zu wiederholen. Schapman’s Tool umgeht diese Maßnahme.

Der neue Jailbreak ist das zweite Tool Schapman’s für Windows Phone 7. Dies wurde im November veröffentlicht und bereits kurz darauf von Microsoft wieder zurückgezogen. Seither verhandeln die Entwickler von ChevronWP7 über eine Öffnung des Betriebssystems.

Es wird erwartet, dass es recht bald einen weiteren Jailbreak für Windows Phone 7 geben wird. Der bekannte Hacker George Hotz, bekannt für Projekte für Apple iOS und SonyPlayStation 3, will das neue Mobilbetriebssystem freischalten. Er soll, laut Microsoft, seiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Firma will ihm dafür ein Gerät zur Verfügung stellen.