Handymesse in Barcelona

On 28.02.2012, in News, by TRENDINGS

Seit gestern und bis Donnerstag ist Barcelona (Spanien) Gastgeber des Mobile World Congress (MWC). Bis Donnerstag stellen alle relevanten Smartphone-Hersteller ihre neusten Modelle vor. Zwar hat Apple nichts Neues vorzuweisen, bleibt aber dennoch Marktführer mit seinen iPhones. Allerdings rüstet die Konkurrenz mächtig auf.

Eine Nische, in die manch Anbieter huscht, ist die über den Preis Kunden zu gewinnen. Nokia bietet für 130 Euro das Asha 302 an. Es hat eine Tastatur, mit der man bequem E-Mails schreiben kann. Ein weiteres Gerät aus der Lumia-Reihe schlägt mit erschwinglichen 190 Euro zu Buche. „Dies ist nur der Anfang“, sagt Nokia-Vorstandschef Stephen Elop, „schon bald bringen wir weitere Smartphones mit Windows Phone auf den Markt.“ Denn auch hier kündigt sich ein Wandel an – immer mehr wird Windows Phone von Microsoft in Smartphones verbaut.

Dem Gegenüber steht ein Schwadron von Android-Smartphones in den Startlöchern. Samsung, HTC, Huawei und ZTE (beide aus China) vertrauen dem Google-Betriebssystem. Vor allem asiatische Hersteller sind im Kampf um die Smartphone-Krone ganz vorne positioniert. Huawei brachte derweil das schnellste Smartphone der Welt heraus (Ascend D) – immerhin hat es einen Vier-Kern-Prozessor mit einer Rechengeschwindigkeit von 1,5 Gigahertz. Sony hingegen will stärker als bislang Handys mit den Inhalten seiner Filme, Musik-Alben und Spiele bespielen.HTC setzt auf Edelhandys und bietet kostenloses Internetspeicher von 25 GByte an. Bei Apple hingegen gibt es in der iCloud nur fünf Gigabyte Speicher umsonst.

Tags: