Die Evolution des Laptops

On 19.02.2013, in Trending Topics, by TRENDINGS

Laptops, Notebooks, Netbooks und Tablets sind heute kaum aus unserem Alltag wegzudenken.

Dabei ist ihre Geschichte gar nicht so alt, wie man sich vorstellt.

Während die ersten Computer bereits im 18. Jahrhundert aufkamen, dauerte es fast 200 Jahre, bis ein damals noch als Rechenmaschine bezeichneter Röhrencomputer mit 900 Vakuumröhren als „mobil“ bezeichnet wurde. Mobil heisst in diesem Zusammenhang übrigens, dass er von einem Schwergewichtstransporter bewegt werden konnte.

Der Web-Designer Gaborit David aus Frankreich hat die Entwicklung in einer anschaulichen Infografik aufbereitet. Ihr findet die Grafik am Ende des Artikels.

Die ersten wirklich mobilen Computer kamen erst durch die Entwicklung der Mikroprozessoren im Jahre 1981 auf den Markt, hatten aber mit modernen Laptops noch nicht viel gemeinsam, da der Bildschirm nur wenige Zeilen anzeigen konnte und es ausschließlich monochrome Modelle gab. Zudem waren sie fest in einen Kasten eingebaut, der weder zusammengeklappt noch abmontiert werden konnte. Vier Jahre später wurde mit dem TRS-80 die Zeit der Klapp-Laptops eingeläutet, dessen Design von vielen Herstellern, unter anderem Toshiba, Sony und Apple, übernommen wurde. 

Toshiba war auch der erste Produzent mobiler Computer, der den Namen Notebook einführte. In puncto Design folgten nach 1991 Jahre der Stagnation, die Leistung und vor allem die Kompatibilität und Konnektivität wurde jedoch stetig erhöht. So wurden den Laptops Laufwerke für Wechseldatenträger (Floppy bzw. CD/DVD) spendiert, USB-Anschlüsse hinzugefügt und der heute gebräuchliche Bluetooth-Standard, der später auch die Handys revolutionieren sollte, entwickelt. Sony brachte beispielsweise in dieser Zeit das VAIO Notebook PCG-505 auf den Markt.

Das Design blieb im Grunde gleich bis in den frühen 2000er-Jahren eine Abspaltung vonstattenging. Jetzt gab es nicht nur Notebooks und Laptops, sondern auch Netbooks/Subnotebooks (besonders klein, meist ohne Laufwerk und Festplatten) und Ultrabooks (sehr leicht und flach, für Multimediaaufgaben geeignet). 

Zudem wurden erste Hybride zwischen Notebook und Tablet auf den Markt gebracht, die sich jedoch erst jetzt durchsetzen konntenIm Jahr 2011 gab es von Sony die Weiterentwicklung des VAIO Notebook, den Duo Hybrid Tablet-Laptop, der ein Tablet und Laptop in einem Gerät vereint. Parallel dazu entwickelten sich die Tablets, deren Leistung vergleichbar ist mit einem modernen Notebook, die jedoch über keine Tastatur verfügen, kein Laufwerk mitbringen und auf mobile Betriebssysteme setzen.

 


VAIO Notebook

gesponserter Artikel

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert