Für den Kartendienst Google Maps möchte Google nun mehr Informationen über entlegene Gebiete im Norden von Kanada sammeln und setzt dabei auf freiwillige Helfer aus der Bevölkerung. Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde und hat etwa 34 Millionen Einwohner. Kartografische Daten sind nur wenige vorhanden, viele Sehenswürdigkeiten sind nur vor Ort bekannt.

Jetzt hat es sich Google zur Aufgabe gemacht, den Norden für Netzbürger zugänglich zu machen. Es wurde eigens ein neues Projekt im sogenannten Nunavut-Territorium gestartet, wofür ein Team dutzende Chromebooks und ein dreirädriges Lastenrad in die Gemeinde Cambride Bay, unweit des 70. Breitengrades, brachte. Das Rad kam zum Einsatz, um Bilder für Google Street View aufzunehmen. Somit wird die Gemeinde bald, abgesehen von einem Flughafen in Alaska, der nördlichste Ort der Welt sein, der auf Street View zu sehen ist. Mit 1.375 Bürgern ist sie die fünftgrößte Siedlung in Nunavut und wird seit etwa 4.000 Jahren bewohnt.

In einer lokalen Veranstaltung , dem „Community Map Up“,  kamen Senioren, Schulkinder und Kartografie-Experten zusammen, um bisher nicht verzeichnete Straßen, Seen und Flüsse in Google Maps einzutragen. Auch Einrichtungen wie Krankenhäuser, Kindergärten, Golfplätze oder historische Stätten wurden verzeichnet. Chris Kalluk, der die Veranstaltung leitete, hatte das Projekt initiiert, das nun weitergeführt werden soll. In einem nächsten Schritt sollen freiwillige Mitarbeiter geschult werden, die in andere Gemeinden reisen, um dort mit Hilfe von weiteren Freiwilligen vor Ort, kartografische Daten zu sammeln.

Die meisten Menschen in Kanada, das etwa 28 mal so groß ist wie Deutschland, leben entlang eines schmalen Gebietes an der Südgrenze zu den Vereinigten Staaten. Im restlichen Land verteilen sich wenige Menschen auf eine sehr große Fläche. In dem Nunavut-Territorium, das fünfmal größer ist als Deutschland, leben laut einer Zählung für das letzte Jahr 32.000 Menschen. Straßen gibt es dort keine und das Gebiet ist nur mit dem Schiff oder per Flugzeug aus der Luft zu erreichen.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert