Externer Speicher für Apple-Geräte
Alle Apple User konnten sich vor etwa 2 Jahren freuen. Mit dem i-Flash Drive hatte Apple einen weiteren großen Schritt in Richtung Kompatibilität mit den Geräten anderer Hersteller gemacht. Iphone und iPad konnten schon immer Musik, Fotos und Videos bei iTunes problemlos herunterladen und wiedergeben.
Die Wiedergabe über Heim Stereo Anlage oder den PC war dann aber mit größeren organisatorischen Problemen verbunden. Der bei Microsoft und Android immer beliebter werdende USB Stick war bis dahin bei Apple verpönt. i-Flash Drive HD kann man jetzt mit Fug und Recht als den Apple USB-Stick bezeichnen. Aber selbstverständlich ist beim innovativen Marktführer alles ein klein wenig anders. Die Kapazitäten von 8 Gigabyte, 16 Gigabyte, 32 und 64 Gigabyte sind jedem User noch vertraut. Die Preise zwischen 73 Euro und 250 Euro sind schon außergewöhnlich.
Ein USB Stick und ein 30 poliger Adapter machen das Apple Zubehör kompatibel für das iPhone 5, für das iPad und für den PC. Das funktioniert einfach, aber wiederum nicht so einfach, wie beim bekannten USB Stick für PC. Die Daten der Fotos, Videos und Musik – Dateien können nicht so ohne weiteres von einem Speicherplatz zum anderen verschoben werden. Zunächst werden sie in einem Zwischenspeicher abgelegt und dann auf den externen Speicher verschoben. Von da aus können sie auf andere Apple Geräte in umgekehrter Richtung wieder umgespeichert werden. Das funktioniert auch beim Transfer auf PC. Außer mit den Musikdateien. Die können auf anderen Geräten und auf PC abgespielt werden, aber nicht neu gespeichert. Die Technik wurde von Apple wohl auch mit deutlichen Funktionen für die Verhinderung unerlaubter Weitergabe von Musikdateien entwickelt. Dies tut aber der Freude am externen Speicher für Apple Geräte keinen Abbruch.
Besonders bei der Wiedergabe von Musik über Smarthome Technik oder über direkt über Funk ansteuerbare Boxen machen sich die externen Apple Speicher bezahlt. Das digitale Kernstück der Technik ist die i-Flash Drive App, die nach Aktivierung anzeigt, welche Dateien und Geräte verfügbar sind. Ob iPhone, Apple Computer, Apple Laptop oder PC – mit der passenden Wiedergabesoftware können alle Bilder, Videos und Musikdateien auf allen Geräten herunter geladen, gespeichert und wiedergegeben werden. Die Daten-Übertragungsrate liegt je nach Gerät zwischen 1,5 und 2,5 MB pro Sekunde. Hersteller PhotoFast kündigte eine weitere Verbesserung der Datenübertragungsrate und der Verbindung mit dem AirPlay System von Apple an.
Ultra Dock 2
Die Ladestation UltraDock2 für Apple Geräte verfügt über vier Anschlüsse zum Laden von Apple Geräten, Android Geräten oder Blackberry Geräten. Der Anschluss erfolgt über USB oder über den 30 poligen Flash Drive Adapter, der ab dem iPhone5 serienmäßig ist. Ein Schnellladeanschluss mit einem Ladestrom von zwei Ampere ermöglicht das Aufladen eines Gerätes in kurzer Zeit. Drei Smartphones und ein Tablet können von Ultra Dock 2 gleichzeitig geladen werden. Im Schnelllade-Modus erfolgt die Aufladung ebenso schnell, wie mit dem original Ladeadapter des Gerätes. PhotoFast hat auch in diesem Fall weitgehend die Interessen der Apple User berücksichtigt.
Wer sein Apple Gerät in einem Case benutzt, der kann sich darüber freuen, dass die Dockingstation passend für die meisten Cases konstruiert ist. Ein angenehmes Detail. Ob iPhone oder iPad, iPod oder Smartphone mit Android Betriebssystem, Blackberry Smartphone oder Blackberry Tablet – Ultra Dock 2 von PhotoFast lädt alles, was man über einen Micro USB Anschluss oder über den 30 poligen Ligthning Anschluss für Apple Geräte anschließen kann. Das ultimative Ladegerät für alle Smartphones, Tablets und Wiedergabegeräte zu Hause. Die universelle Dockingstation
ist mit einem Gewicht von 250 Gramm, einer Höhe von 3,5 Zentimetern und einer Größe von 20 mal 20 Zentimetern leicht handelbar. Der günstige Preis und Kompatibilität mit dem i Flash Drive HD machen Ultra Dock 2 zum sinnvollen und begehrten Apple Zubehör.