Die Mond-Sonde Asimov R2.5 der Forschergruppe Part Time Scientists soll von privaten Internetnutzern gestestet werden.Der erste privat finanzierte Mond-Rover wurde im Dezember 2009 im Rahmen des 26. Kongresses des Chaos Computer Clubs vorgestellt und befindet sich zur Zeit noch in der Testphase. Anders als bei bisherigen Verfahren, sollen bei diesem Projekt sowohl die Finanzierung, als auch das Testpersonal durch Crowdsourcing zusammenkommen.
Für das Remote Rover Experiment (RRE) sammeln Forscher Geld (100.000 US-Dollar werden benötigt) im Internet auf Kickstart ein und suchen zudem freiwillige Testpersonen. Mit dem Geld soll ein Testgelände von 200 Quadratmetern errichtet werden, auf dem sich zwei Rover Asimov R2.5 der aktuellen Version bewegen.
Die Freiwilligen können dann für mindestns 15 US-Dollar für fünf Minuten die Steuerung eines Rovers durch einen Voucher übernehmen. Zuvor erhalten sie Informationen über Steuerung und Ablauf. Im Test werden sie aber mit individuellen Aufgaben konfrontiert, wie beispielsweise einem Spiel, in dem es darum geht Flaggen einzusammeln. Die Tester können zwischen zwei Einstellungen wählen, wobei der Explorer Modus für Personen mit rein wissenschaftlichem Interesse gedacht ist. Er beinhaltet sogar die Zeitverzögerung von 3 Sekunden.
Das Testverfahren soll die Arbeit auf viele Personen verteilen und gleichzeitig das Interesse der Öffentlichkeit steigern. Die Forscher der Part Time Scientists hoffen auf interessante Daten aus dem interaktiven Test und wollen u.a. erfahren, welche Strecken der Rover täglich zurücklegen kann und wielange die Batterien funktionsfähig sind. Sie wollen die Fortbewegung des Asimov so effizient wie möglich gestalten und die Kommunikation zwischen Mond und Erde verbessern.
Unterstützer, die viel Geld in das Projekt investieren, bekommen dafür zum Beispiel ein Rad des Rovers in Originalgröße (ab 250 US-Dollar) oder einen Bausatz zum Zusammenbauen und Selbststeuern (500 US-Dollar). Besonders großzügige Spender erhalten sogar eine aktuelle Version des Rovers. Auch eine Mitsprache bei der Farb- und Aufkleberwahl der Testexemplare ist möglich. Das Projekt auf Kickstart läuft noch acht Tage, über 22.000 US-Dollar wurden bisher eingenommen.