Ob Brustvergrößerung, Nasenkorrektur oder Fettabsaugung, die Möglichkeiten im Bereich Schönheitsoperationen sind inzwischen vielfältig. Und die Vorteile liegen dabei natürlich klar auf der Hand. Das Körpergefühl kann nachhaltig verbessert werden und dadurch auch das Selbstbewusstsein und eine positivere Grundeinstellung zu sich selbst. Eine schlankere Linie, ein vollerer Busen oder glattere Haut all das ist inzwischen alles möglich. Doch wer mit dem Gedanken spielt sich einer Schönheitsoperation zu unterziehen, der sollte sich auch mit den Risiken auseinandersetzen.

Risiken nicht unterschätzen

In diesem Bereich gibt es natürlich auch Nachteile, denn die Presse zeigt uns deutlich, dass es manche Menschen, insbesondere Stars, damit doch recht häufig übertreiben. Und dann kann sich der schöne Effekt schnell ins Gegenteil umkehren. Auch die Risiken sollten dabei nicht unterschätzt werden, schließlich handelt es sich dabei um einen chirurgischen Eingriff, der als solches auch mit Schmerzen und Komplikationen einhergeht. Daher sollte man sich im Vorfeld unbedingt das erforderliche Wissen aneignen und sich Klarheit verschaffen.

Die Arzt – Wahl

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Arzt-Wahl. Inzwischen gibt es auch viele schwarze Schafe in diesem Bereich, daher sollte der Arzt mit Bedacht gewählt werden. Denn wenn ein seriöser und erfahrener Arzt gewählt wird, dann kann das Risiko für Komplikationen schon deutlich geringer gehalten werden, komplett ausschließen lässt sich das natürlich nicht. Die Nachsorge ist bei jeder Art von Schönheitsoperation natürlich auch zwingend erforderlich.

Wann ist eine Schönheits-Op sinnvoll?

BeautyIn diesem Bereich gibt es natürlich viele Meinungen. In machen Fällen sind sie aber durchaus sinnvoll. So kann eine Ohrenkorrektur in der Kindheit durchaus Sinn machen oder die Straffung der Schlupflider, da so das eingeschränkte Gesichtsfeld erweitert wird. Dazu gehört auch die Lipödem Operation, wenn die dicken Beine zu einer psychischen und körperlichen Belastung führen. Grundsätzlich sind Schönheitsoperationen dann sinnvoll, wenn ein Leidensdruck vorhanden ist, der dadurch gelindert werden kann. Dazu gehört auch eine Brustvergrößerung, wenn sie sich beispielsweise durch die Stillzeit, Gewichtsverlust oder durch Krankheit in Form und Größe stark verändert hat. Das gleiche gilt auch bei einer Fettabsaugung bei einem sogenannten Männerbusen oder einer Bauchstraffung.

Den passenden Arzt finden

Wie bereits erwähnt sind Schönheitsoperationen nicht immer komplett risikolos. Daher sollte man sich im Vorfeld unbedingt auf die Suche nach einem seriösen und qualifizierten Facharzt begeben. In Deutschland ist es nämlich so, dass sich jeder Arzt als Schönheitschirurg bezeichnen darf. Plastische Chirurgen müssen wiederum eine sechsjährige Fortbildung absolvieren. Schon dadurch lässt sich die Suche deutlich eingrenzen. Neben dem Titel des Arztes sollte man auch Erfahrungen von anderen Patienten zu Rate ziehen. Zusätzlich dazu sollen mindestens drei Beratungsgespräche mit drei verschiedenen Ärzten geführt werden. Durch diesen direkten Vergleich, können die Qualifikationen der einzelnen Ärzte deutlich einfacher verglichen werden. Außerdem wird sich ein seriöser Arzt durch die Konkurrenz nicht irritieren lassen. Beim Gespräch mit dem Arzt sollte man darauf achten, dass dieser ausführliche Informationen zum geplanten Eingriff übermittelt. Ein seriöser Arzt wird die Risiken, die mit dieser OP einhergehen nämlich nicht verheimlichen oder herunterspielen. Zudem wird er auch auf die psychischen Auswirkungen eingehen. Des Weiteren sollte auf eine realistische Zielsetzung und eine individuelle Bewertung besonders viel Wert gelegt werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert