Online Musik TV im Test

On 15.06.2011, in trigami, by TRENDINGS

[Trigami-Review]
Seit Mitte 2008 gibt es bereits den Musiksender tape.tv aus Berlin.

Mit tape.tv kann der User sein eigenes Programm mit Musikvideos individuell mit gestalten. Tape.tv hat mit den vier Major Plattenfirmen Universal Music, Sony Music, EMI und Warner Music und verschiedenen Independent-Labels Verträge abgeschlossen, so dass man die Official Videos der Künstler anbieten darf.

So haben die User kostenlosen Zugriff auf mehr als 30.000 Originalvideos von Künstlern. Es werden sämtliche Musikarten wie Pop, Alternativ, HipHop, Rock und viele mehr abgedeckt. Auch zahlreiche Live Auftritte lassen sich auf der Musik Plattform tape.tv finden.

Die bekannten Musik TV Sender wie VIVA oder MTV fristen nach mehreren misslungenen Wiederbelebungsversuchen ein trauriges Schattendasein.

Tape.tv hat den Anspruch das Musikfernsehen im digitalen Zeitalter zu sein. Musikvideos ansehen ist dank tape.tv ist persönlich, da interaktiv selbst gestaltbar, anfassbar und innovativ. So ist die Plattform nicht nur eine Bühne für die zahlreichen verschiedenen Musikvideos, sondern bietet auch spannende Eigenproduktionen wie „Auf den Dächern“ oder On Tape mit Künstlern wie Aloe Blacc, Marit Larsen etc., die live ins Internet gestreamt werden.

Auf der Plattform tummeln sich somit nicht nur Musikfans, die den Komfort des selbst gestalteten Musik Programms lieben, sondern auch zahlreiche Künstler. Auch die Fans von redaktionellem Musik Programm mit aktuellen Streams kommen bei tape.tv durch regelmäßiges Programm voll auf ihre Kosten. So kann man auf die unterschiedlichsten Arten Musik online hören und sehen.

Selbstverständlich hat tape.tv einen eigenen Facebook und Twitter Auftritt.

Die Plattform selber ist intuitiv und lädt zum Austesten ein. Sobald man mit der Maus über ein Video fährt bekommt man verschiedenste Funktionen wie „Video sharen“, „Video ausblenden“, „Suchen“ oder „eigenes Mixtape erstellen“ angezeigt. Auch kann man sich über die intuitive Steuerung Videos nach Gefühlslage anzeigen lassen oder den tape.tv Blog lesen. Praktisch ist die eigene Merkliste oder Sperrliste. So findet man schnell seine abosluten Highlights unter den mehr als 30.000 Videos wieder und wir dank der Funktion „Ausblenden“ nicht mehr von Videos genervt die einem nicht gefallen.

Mit der Zeit erkennt der tape.tv Algorithmus den eigenen Musik Geschmack immer genauer, so dass die vorgeschlagenen Titel genau in die eigenen Musikgenres passen.

Die eigens angelegten Mixtapes können über die verschiedenen Social Media Kanäle verbreitet und geshared werden.

Unser absolutes Lieblingsvideo nach dem Besuch des Paul Kalkbrenner Open Air Konzertes in Berlin ist aktuell Sky and Sand von Kalkbrenner.

Hier geht`s zu tape.tv

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert